Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Lothar Mattes

Lothar Mattes ist neuer Leiter des Finanzamts Freudenstadt. Er folgt auf Erich Kiefer, der das Finanzamt seit 2018 leitete.

Lothar Mattes ist neuer Leiter des Extern: Finanzamts Freudenstadt (Öffnet in neuem Fenster). Er folgt auf Erich Kiefer, der nun das Finanzamt Freiburg-Stadt leitet. „Lothar Mattes wechselt vom Finanzamt Calw nach Freudenstadt. Mit seiner langjährigen Erfahrung wird er das Finanzamt Freudenstadt erfolgreich leiten. Für die neue verantwortungsvolle Aufgabe wünsche ich ihm viel Erfolg“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Lothar Mattes studierte Rechtswissenschaften und Philosophie an der Universität Tübingen. Er begann seine berufliche Laufbahn beim Finanzamt Oberndorf. In den Finanzämtern Tuttlingen, Rottweil und Reutlingen war er stellvertretender Amtsleiter. Außerdem war er im Finanzministerium tätig. Seit 2020 stand er an der Spitze des Finanzamts Calw. Ab sofort übernimmt Lothar Mattes die Leitung des Finanzamts Freudenstadt.

Finanzstaatssekretärin Splett dankte dem Vorgänger Erich Kiefer. Er leitete das Finanzamt Freudenstadt seit 2018. Staatssekretärin Splett hob die Bedeutung der Finanzverwaltung für das Gemeinwesen hervor. Sie dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement auch in Zeiten erhöhter Arbeitsbelastung. Bei der Digitalisierung komme man in der Finanzverwaltung gut voran. Auch bei der Nachwuchsgewinnung sei das Amt Freudenstadt sehr aktiv. Beim Finanzamt Freudenstadt arbeiten derzeit 146 Beschäftigte, darunter 25 Auszubildende. Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2023 bei rund 763 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land