Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
Bad Krozingen

Der Ministerrat hat beschlossen, die Stadt Bad Krozingen zum 1. Januar 2025 zur Großen Kreisstadt zu erklären. Bad Krozingen wird damit die erste Große Kreisstadt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald sein und die 96. Große Kreisstadt im Land.

„Mein herzlicher Glückwunsch geht an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Extern: Bad Krozingen (Öffnet in neuem Fenster) und ihren Bürgermeister Extern: Volker Kieber (Öffnet in neuem Fenster). Die Landesregierung hat heute auf meinen Vorschlag hin beschlossen, die Stadt Bad Krozingen zum 1. Januar 2025 zur Großen Kreisstadt zu erklären. Bad Krozingen wird damit die erste Große Kreisstadt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald sein und die 96. Große Kreisstadt in Baden-Württemberg“, freute sich der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Anschluss an die Kabinettssitzung am 30. April 2024.

Mehr als 20.000 Einwohner

Die Gemeindeordnung Baden-Württemberg sieht vor, dass Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern von der Landesregierung zur Großen Kreisstadt erklärt werden können. Die Stadt Bad Krozingen überschreitet die 20.000-Einwohnergrenze seit dem 31. März 2019. Die maßgebende Einwohnerzahl zum 30. Juni 2023 betrug 22.807 Einwohner. Das Extern: Statistische Landesamt (Öffnet in neuem Fenster) geht in seiner Prognose davon aus, dass die Bevölkerungszahl auch zukünftig dauerhaft über 20.000 liegen wird. Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Erklärung zur Großen Kreisstadt liegen damit vor.

„Die Erklärung zur Großen Kreisstadt ist die Folge der positiven Entwicklung der Stadt Bad Krozingen in den vergangenen Jahren. Ich bin sicher: Bad Krozingen ist leistungsfähig genug, um die Aufgaben einer Großen Kreisstadt wahrzunehmen. Zum 1. Januar 2025 übernimmt die Stadt vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald die Aufgaben der Ausländerbehörde, der Baurechtsbehörde, der Gaststättenbehörde, der Gewerbebehörde, der Straßenverkehrsbehörde, der Waffenbehörde und der Wohngeldstelle. Außerdem wird Bad Krozingen ein eigenes Rechnungsprüfungsamt einrichten. Auf dem Ortsschild darf ab dem Jahr 2025 die Bezeichnung ‚Große Kreisstadt‘ aufgenommen werden. Weiterhin darf der Bürgermeister sich künftig Oberbürgermeister nennen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimapakt

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen