Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Portrait von Thomas Rupp

Thomas Rupp folgt als neuer Leiter des Finanzamts Ehingen auf Hubert Schelkle. Das Gesamtsteueraufkommen des Finanzamts Ehingen lag im Jahr 2023 bei rund 226 Millionen Euro.

Thomas Rupp ist neuer Leiter des Finanzamts Ehingen. Er folgt auf Hubert Schelkle, der Ende Februar in den Ruhestand getreten ist.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Thomas Rupp hat bereits Erfahrung als stellvertretender Leiter eines Finanzamtes. Diese Expertise qualifiziert ihn hervorragend für die Leitung des Finanzamtes Ehingen. Für seine neue Aufgabe wünsche ich ihm viel Erfolg.“

Thomas Rupp

Thomas Rupp studierte Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Er begann seine berufliche Laufbahn bei Vermögen und Bau Ludwigsburg. Danach war er unter anderem bei den Finanzämtern Ludwigsburg und Reutlingen sowie beim Finanzministerium und der Oberfinanzdirektion Karlsruhe tätig. Im November 2017 übernahm er die stellvertretende Leitung des Finanzamts Stuttgart II. Ab sofort leitet er das Finanzamt Ehingen.

Finanzstaatssekretärin Splett dankte dem Vorgänger Hubert Schelkle. Er leitete das Finanzamt Ehingen seit 2015.

Staatssekretärin Splett hob die Bedeutung der Finanzverwaltung für das Gemeinwesen hervor. Sie dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement auch in Zeiten erhöhter Arbeitsbelastung.

Finanzamt Ehingen

Beim Finanzamt Ehingen arbeiten derzeit 117 Beschäftigte, darunter 22 Auszubildende. Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2023 bei rund 226 Millionen Euro. Das Finanzamt Ehingen ist für die Zentrale Lohnsteuer-Außenprüfung der Finanzämter Bad Urach, Balingen, Biberach, Friedrichshafen, Göppingen, Heidenheim, Ravensburg, Sigmaringen, Überlingen, Ulm und Wangen zuständig.

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Female Leadership Summit Impressionen
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

Podcast

Neuer Wirtschaftspodcast „Löwenherz“

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Südwissen
Hochschulen

Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt Weiterbildung im Land

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Deckerstraße 41
Sicherheit

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Bauen

Weitere Termine für Workshops zum nachhaltigen Bauen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat