Ländlicher Raum

Land unterstützt Erhalt der Streuobstbestände

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)

Der Naturpark Neckartal-Odenwald verfolgt mit der Verbindung von Streuobst- und Bildungsarbeit eine zielführende Strategie zum Erhalt der Streuobstbestände in Baden-Württemberg.

„Der Streuobstbau prägt die Kulturlandschaft Baden-Württembergs. Die halboffenen, mit großkronigen Obstbäumen bestandenen Landstriche sind nicht nur schön anzusehen und gehören zu unserem Heimatgefühl, sie sind auch wichtige Lebensräume für eine Vielzahl an wildlebenden Tier- und Pflanzenarten, die es zu erhalten gilt. Dem Rückgang der Obstbäume durch Bebauung oder Bewirtschaftungsaufgabe versucht das Land mit einem Bündel an Maßnahmen entgegen zu wirken. Im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien (PDF) ist deshalb festgelegt, dass die Streuobstkonzeption des Landes fortgeschrieben werden soll. Ein wichtiger Ansatz ist, Berührungspunkte für junge Menschen mit Streuobstwiesen zu schaffen und Streuobst in Bildungsangebote zu integrieren; hier engagiert sich der Naturpark Neckartal-Odenwald e.V. auf vorbildliche Weise“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk am 5. August 2022 in Zwingenberg im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis.

Auf seiner Sommertour besuchte Minister Peter Hauk das NaturFreundehaus Zwingenberger Hof. Auf dem Gelände des Zwingenberger Hofs sollen künftig gemeinsam vielfältige Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen und ein breites Spektrum an Altersstufen geschaffen werden. „Der Naturpark Neckartal-Odenwald und die NaturFreunde Neckarbischofsheim sind ganz besondere Wissens- und Lernorte in der Region, die sich in gemeinsamen Projekten sehr gut ergänzen“, betonte Minister Hauk.

Dass das bisherige Pilotprojekt der Naturpark-Kochschule im Naturpark Südschwarzwald als Erfolgsmodell auf weitere Naturparke ausgedehnt werden soll, freut den Minister besonders. „Themen, wie eine gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit, Regionalität und Esskultur, können so verknüpft und gemeinsam im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung zur gelebten Praxis werden, welche sowohl Kindern, wie auch Erwachsenen die Wichtigkeit einer gesunden und nachhaltigen Ernährungsweise im Alltag vermitteln soll“, so Hauk.

Naturparke Baden-Württemberg

Naturpark Schwarzwald: Naturpark-Kochschule

Streuobstportal Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)