Rente

Kritik an Rentenplänen des Bundessozialministeriums

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)

Verbraucherschutzminister Peter Hauk hat sich kritisch zu den Rentenplänen des Bundessozialministeriums geäußert. Die Menschen bräuchten eine einfache, kostengünstige und transparente Altersvorsorge, so Hauk. Er bedauerte, dass der baden-württembergische Vorschlag eines „Vorsorgekontos“ nicht aufgegriffen wurde.

„Das Bundessozialministerium setzt bei seinen heute veröffentlichten Rentenplänen auf die Riesterrente. Baden-Württemberg fordert schon lange, dort die Verbraucherrechte zu stärken. Viele Angebote zur Riesterrente sind teuer und wenig transparent“, sagte Verbraucherschutzminister Peter Hauk. Noch immer würden hohe Abschlussprovisionen die Renditen der Riester-Produkte belasten.

„Mit unserem ‚Vorsorgekonto‘ haben wir der Bundessozialministerin einen Vorschlag unterbreitet, der den Bürgerinnen und Bürgern eine kostengünstige Altersvorsorge bietet und gleichzeitig ein Höchstmaß an Transparenz und Rechtsicherheit schafft. Leider wurde unser Vorschlag nicht aufgegriffen“, erklärte der Minister. Baden-Württemberg werde sich weiter für die Einführung des „Vorsorgekontos” in Form eines staatlich geförderten Basisproduktes für die private Altersvorsorge stark machen.

„Vorsorgekonto“

Das „Vorsorgekonto“ wurde durch die Verbraucherkommission Baden-Württemberg initiiert und von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, von Öko‑Test und dem Bund der Versicherten weiter konkretisiert. Es soll in erster Linie eine Möglichkeit für Verbraucherinnen und Verbraucher schaffen, Geld für Ihre private Altersvorsorge einfach, transparent und kostengünstig im Rahmen der Riester-Förderung anzulegen. Das Vorsorgekonto soll dabei helfen, die Rentenlücken zu schließen und so die Menschen vor Altersarmut schützen.

Weitere Meldungen

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Wichtige Hinweise zum Sammeln von Bärlauch

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Medizinische Versorgung

Verbesserte Zusammenarbeit von Arztpraxen und Pflegeheimen

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung nimmt Faschingsprodukte unter die Lupe

Biofach - Archivbild
Ökologischer Landbau

Baden-Württemberg auf der BIOFACH