Erneuerbare Energien

Grundsteinlegung für den Konverter in Philippsburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Strommasten stehen bei Hüfingen im Abendrot.

Bei der Grundsteinlegung des Konverters in Philippsburg hat Umweltminister Franz Untersteller bundesweit für eine größere Anstrengung beim Netzausbau geworben. Für die Landesregierung ist der Netzausbau ein fester Bestandteil der Energiewende.

Umweltminister Franz Untersteller hat bei der Grundsteinlegung des Konverters in Philippsburg bundesweit für eine größere Anstrengung beim Netzausbau geworben. „Es gibt nur wenige Orte, an denen sich die Energiewende bildlich so verdichten lässt wie hier“, sagte Untersteller. Die alte Welt habe nach der Sprengung der beiden Kühltürme im Mai dieses Jahres Platz gemacht für die neue. „Umso wichtiger ist es für den Erfolg der Energiewende, dass auch andere Bundesländer den Netzausbau so ernsthaft und kraftvoll angehen wie wir es in Baden-Württemberg mit unseren Partnern EnBW und TransnetBW tun“, fügte der Energieminister hinzu.

Der Konverter wird als Endstück der Hochspannungsübertragungsleitung Ultranet voraussichtlich von 2025 an mit dafür sorgen, dass umweltfreundlicher Strom aus erneuerbaren Energien von Norddeutschland nach Baden-Württemberg fließen kann. Das Netzausbauvorhaben Ultranet ist eine von bisher vier durch die Bundesnetzagentur bestätigten Nord-Süd-Verbindungen im Höchstspannungsnetz.

Untersteller fordert mehr Tempo beim Netzausbau

Das reiche aber mit Blick auf den nahezu abgeschlossenen Atomausstieg und dem bevorstehenden Kohleausstieg bei weitem nicht aus, stellte Untersteller fest, um Baden-Württemberg mit erneuerbarem Strom zu versorgen. „Wir brauchen daher eine dritte Verbindung im SuedLink-Korridor“, sagte der Minister. Das sei möglich und vor allem auch nötig, fügte er hinzu.

Und mit seinem Ansinnen stehe er bundesweit auch nicht allein da. Niedersachen und Hessen wisse er an seiner Seite. Es liege nun am Bundeswirtschaftsministerium sich für SüdLink 3 einzusetzen, betonte Minister Untersteller: „Wir glauben daran, dass sich SüdLink3 mit SüdLink1 und SüdLink 2 zeitgleich realisieren lässt.“

Umweltministerium: Netzausbau

Weitere Meldungen

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene