Erneuerbare Energien

Baden-Württemberg wird Wasserstoffland

Baden-Württemberg wird Wasserstoffland! Von der Erzeugung über den Transport bis zur Anwendung in Fahrzeugen oder dem Wärmesektor entsteht in Baden-Württemberg gerade eine innovative Wasserstoff-Wirtschaft. Die Plattform H2BW bündelt dazu die Kompetenzen und Akteure im Land. Das Video der e-mobil BW veranschaulicht den Fortschritt. Es zeigt zentrale Player und Projekte – vom Elektrolyseur bis zur Fertigung von Brennstoffzellen. Schauen Sie rein – und machen auch Sie Baden-Württemberg zum Wasserstoffland!

Zurück zur Übersicht

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vierter von links) und Umweltministerin Thekla Walker (fünfte von links)
  • Erneuerbare Energien

Kretschmann besucht künftigen Windpark Sulzbach-Laufen

Gemeinsam mit Umweltministerin Thekla Walker hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Windpark-Projekt Sulzbach-Laufen besucht.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (rechts)
  • Zusammenarbeit

Kretschmann besucht Vorarlberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit dem Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner zu verschiedenen Themen ausgetauscht.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 10: Jeder Topf findet seinen Deckel

Die Küche ist ein perfekter Ort, um Geld zu sparen. Schon wenige kleine Tricks beim Kochen oder Backen machen den Unterschied.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 9: Wash and sing

Energiesparen und trotzdem saubere Hände – Netzlehrer Bob Blume erklärt, wie‘s geht.

  • Pressekonferenz

Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Auf der Pressekonferenz haben die Beteiligten über die Ergebnisse und weiteren Erwartungen an den Strategiedialog Automobilwirtschaft gesprochen.

  • Regierungserklärung

Krise bewältigen und Zukunft gestalten

Wie kommt Baden-Württemberg durch den Winter und wie machen wir das Land zukunftssicher und krisenfest.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 8: Auf die Einstellung kommt es an

Heizen verbraucht viel Energie und ist teuer. Deshalb lautet das Motto: Weniger ist mehr! Jedes Grad weniger spart etwa 6 Prozent Heizkosten.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 7: Lüften mit Taktik

Auch in der kalten Jahreszeit will man frische Luft in der Wohnung oder dem Büro haben. Mit der richtigen Taktik schafft man den Hattrick.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 6: Von der Sonne direkt in den Stecker

Wer einen Balkon oder eine Terrasse hat, kann mit einem Balkonkraftwerk die eigene Stromrechnung drücken.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 5: Der Stromfresser im Keller

In unserem fünften Tipp geht um die Heizungspumpe im Keller. Denn in manchem Keller verstecken sich wahre Stromfresser.

  • Clever aus der Krise

Auf den richtigen Druck kommt es an

In unserem vierten Tipp geht es um den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage.