Automobilwirtschaft

Delegationsreise zur Zukunft der EU-Strukturpolitik

Europastaatsekretär Florian Hassler (Mitte) empfängt im Staatsministerium Mitglieder des Europäischen Parlaments. Mit dabei sind der Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH, Franz Loogen (links), der Ministerialdirektor im Verkehrsministerium, Berthold Frieß (zweiter von links), und der Ministerialdirektor im Wirtschaftsministeriums, Michael Kleiner (rechts).
Europastaatsekretär Florian Hassler (Mitte) empfängt im Staatsministerium Mitglieder des Europäischen Parlaments. Mit dabei sind der Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH, Franz Loogen (links), der Ministerialdirektor im Verkehrsministerium, Berthold Frieß (zweiter von links), und der Ministerialdirektor im Wirtschaftsministeriums, Michael Kleiner (rechts).
1/1

Im Rahmen einer Delegationsreise zur Zukunft der EU-Strukturpolitik bei der Transformation in der Automobilwirtschaft besuchen Mitglieder des Europäischen Parlaments Baden-Württemberg. Die Landesregierung hat ihnen dazu ein Diskussionspapier mit Vorschlägen und Forderungen übergeben.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht
von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Video
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Bilder
Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Schussenried

Das Landeskabinett hat sich am 25. März 2025 zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Kloster Schussenried getroffen.

Blick in den Saal mit den Kabinettsmitgliedern auf der Bühne
Bilder
Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung in Bad Schussenried

Anlässlich einer auswärtigen Kabinettssitzung hat die Landesregierung interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerempfang in Bad Schussenried eingeladen.

Eröffnung des 10. Donausalons durch Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bilder
Europa

10. Donausalon zur Zukunft des Donauraums

Rund 500 Gäste haben am zehnten Donausalon in der Landesvertretung in Berlin teilgenommen. Thema war die Zukunft des Donauraums mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und die Bedeutung der EU-Makrostrategien. Mitgastgeber war die Botschaft von Bosnien und Herzegowina.
Pressemitteilung