Schulpolitik

Gute Qualität für alle Schulen

Schülerinnen an Tafel

Kinder sind unsere Zukunft. Eine gute Bildung ist das Wichtigste, was wir ihnen mit auf den Weg geben können. Die Landesregierung investiert deshalb in die gute Qualität der Schulen.

Alle Kinder und Jugendlichen sollen – unabhängig von ihrer Herkunft – ihre Talente und Begabungen optimal entfalten und einen hochwertigen Bildungsabschluss erlangen können. Die Landesregierung investiert deshalb kräftig in die Bildung unserer Kinder.

Ländervergleich

Inhalte werden geladen.

Index der Bildungssysteme

Das Bildungssystem in Baden-Württemberg ist bundesweit eines der besten.

Mehr

Eine gute Unterrichtsversorgung hat für die Landesregierung höchste Priori-tät. Deshalb stellt die Landesregierung rund 63,4 Millionen Euro pro Jahr für Vertretungslehrerinnen und -lehrer bereit, um schnell und flexibel reagieren zu können, wenn Unterricht kurzfristig wegen Krankheit ausfällt. Hinzu kommen Mittel für Mehrarbeitsunterricht von rund zwei Millionen Euro. Außerdem sind seit 2020 rund 1.500 Neustellen geschaffen worden, und es werden zur Unterstützung Pensionärinnen und Pensionäre beschäftigt und verstärkt Quereinsteiger eingestellt. Weiter konnten durch einen Aufruf zu Mehrarbeit von Teilzeitlehrkräften und Mithilfe von Pensionären dankenswerterweise über 400 zusätzliche Deputate gewonnen werden. Im Bereich der Grundschule und der Sonderpädagogik werden zusätzliche Studien- und Ausbildungsplätze bereitgestellt. Das Kultusministerium hat im März 2023 außerdem ein Sofortprogramm mit 18 Maßnahmen für eine verlässliche Unterrichtsversorgung geschnürt.

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. Dezember 2023

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Land bringt Digitalisierung an den Schulen voran

Ein Schüler sitzt an einem Mikroskop und wird dabei von einer Wärmekamera gefilmt.
  • Bildung

Beirat der Stiftung Kinder verabschiedet Vorsitzenden

Nach der Sanierung des Michelberg-Gymnasiums hatten Fachleute im vergangenen Jahr Mängel festgestellt. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
  • Schulbauförderung

172 Millionen Euro für Bau und Sanierung von Schulen

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Mehr Digitalisierung und Ganztagsausbau in Schulen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. November 2023

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Lehrereinstellung für das Schuljahr 2024/2025 startet

Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper beim Präventiven Aktionstag
  • Sicherheit

Präventiver Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt

Verleihung des Verkehrspräventionspreises
  • Verkehrssicherheit

Verleihung des Verkehrspräventionspreises

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
  • Grundschule

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026

  • Schule

Schulen bei Energiespar­wettbewerb ausgezeichnet

Eine Schülerin bekommt Essen in der Schulmensa (Bild: dpa)
  • Ernährung

Fachtag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

von links nach rechts: Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann, Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien, Kultusministerin Theresa Schopper und Schleswig-Holsteins Staatssekretärin Dr. Dorit Stenke
  • Bildung

Schopper tauscht sich mit Bildungsministerin Prien aus

Nach dem Schusswaffenangriff an einer Schule im badischen Offenburg sind Kriminalpolizisten im Einsatz, im Vordergrund brennt eine Kerze.
  • Polizei

Gewalttat in einer Schule in Offenburg

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen startet wieder

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Berufsorientierung

Berufliche Orientierung zukunftsfähig gestalten

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Fachforum der Agrarwissen­schaftlichen Gymnasien 2023

  • Radverkehr

Schulradeln 2023: Ein Festival im Zeichen des Fahrrads

Female speaker giving a talk on corporate business conference. Unrecognizable people in audience at conference hall. Business and Entrepreneurship event.
  • Weiterbildung

Land treibt Weiterbildungsoffensive voran

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Oktober 2023

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Literatur

Frederick Tag vermittelt Freude am Lesen

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Start der Praktikumswochen

Schüler während der Abiturprüfung (Bild: © dpa)
  • Bildung

Positivtrend im Land bei IQB-Studie 2022

Vier Studierend stehen zusammen und unterhalten sich.
  • Bildung

175 zusätzliche Studienplätze für Lehramt Sonderpädagogik

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
  • Radverkehr

Grundschule Freudental gewinnt ersten Platz beim Schulradeln