Verkehr

Wochenendprognose für den Verkehr

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Autos fahren auf der schneebedeckten Fahrbahn. (Bild: © dpa)

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 25. Januar 2019, bis Sonntag, 27. Januar 2019, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können nicht ausgeschlossen werden.

Staugefährdete Strecken

  • A5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel zwischen Kreuz Heidelberg und Baden-Baden
  • A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg zwischen Kreuz Walldorf und Bretzfeld
  • A7 Würzburg - Füssen/Reutte i.T. zwischen Aalen/Oberkochen und Kreuz Ulm/Elchingen
  • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München zwischen Dreieck Karlsruhe und Pforzheim-Süd sowie zwischen Aichelberg und Ulm-Ost
  • A81 Heilbronn - Stuttgart - Singen zwischen Mundelsheim und Dreieck Leonberg, zwischen Kreuz Stuttgart und Herrenberg sowie im Bereich Kreuz Hegau
  • B31 Lindau - Friedrichshafen - Stockach

Sperrungen

A6, Heilbronn – Mannheim, zwischen AS Sinsheim und AS Wiesloch/Rauenberg

Samstag, 26.01.2019, 05:00 Uhr, bis Montag, 28.01.2019, 05:00 Uhr

Für den Einhub eines Traggerüstes für eine Autobahnbrücke ist die A6 in beiden Richtungen gesperrt.
Umleitung Richtung Mannheim: Ab AS Sinsheim über die U59 zur AS Wiesloch/Rauenberg,
Umleitung Richtung Heilbronn: Ab AS Wiesloch/Rauenberg über die U68 zur AS Sinsheim.
Es wird jedoch empfohlen, den Streckenabschnitt weiträumig zu umfahren.

A656 Mannheim – Heidelberg, zwischen AS Mannheim-Seckenheim und Kreuz Heidelberg

Samstag, 26.01.2019, 14:00 Uhr, bis Montag, 28.01.2019, 05:00 Uhr

Für das Ausheben einer alten Brücke wird die A656 in beiden Richtungen gesperrt.
Umleitungsstrecken sind eingerichtet und ausgeschildert.

Veranstaltungen

Ditzingen, Kreis Ludwigsburg

Sonntag, 27.01.2019, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wegen einer Veranstaltung ist die Innenstadt gesperrt. Es wird empfohlen, Ditzingen zu umfahren.

Weiterführende Links

Neue App bietet Verkehrsinfos auf einen Blick

Aktuelle Verkehrsmeldungen der Polizei

Straßenverkehrszentrale: Aktuelle Kamerabilder von verkehrswichtigen Stellen

Baustelleninformationssystem

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg