Verkehr

Wochenendprognose für den Verkehr

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Autos fahren auf der schneebedeckten Fahrbahn. (Bild: © dpa)

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 25. Januar 2019, bis Sonntag, 27. Januar 2019, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können nicht ausgeschlossen werden.

Staugefährdete Strecken

  • A5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel zwischen Kreuz Heidelberg und Baden-Baden
  • A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg zwischen Kreuz Walldorf und Bretzfeld
  • A7 Würzburg - Füssen/Reutte i.T. zwischen Aalen/Oberkochen und Kreuz Ulm/Elchingen
  • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München zwischen Dreieck Karlsruhe und Pforzheim-Süd sowie zwischen Aichelberg und Ulm-Ost
  • A81 Heilbronn - Stuttgart - Singen zwischen Mundelsheim und Dreieck Leonberg, zwischen Kreuz Stuttgart und Herrenberg sowie im Bereich Kreuz Hegau
  • B31 Lindau - Friedrichshafen - Stockach

Sperrungen

A6, Heilbronn – Mannheim, zwischen AS Sinsheim und AS Wiesloch/Rauenberg

Samstag, 26.01.2019, 05:00 Uhr, bis Montag, 28.01.2019, 05:00 Uhr

Für den Einhub eines Traggerüstes für eine Autobahnbrücke ist die A6 in beiden Richtungen gesperrt.
Umleitung Richtung Mannheim: Ab AS Sinsheim über die U59 zur AS Wiesloch/Rauenberg,
Umleitung Richtung Heilbronn: Ab AS Wiesloch/Rauenberg über die U68 zur AS Sinsheim.
Es wird jedoch empfohlen, den Streckenabschnitt weiträumig zu umfahren.

A656 Mannheim – Heidelberg, zwischen AS Mannheim-Seckenheim und Kreuz Heidelberg

Samstag, 26.01.2019, 14:00 Uhr, bis Montag, 28.01.2019, 05:00 Uhr

Für das Ausheben einer alten Brücke wird die A656 in beiden Richtungen gesperrt.
Umleitungsstrecken sind eingerichtet und ausgeschildert.

Veranstaltungen

Ditzingen, Kreis Ludwigsburg

Sonntag, 27.01.2019, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wegen einer Veranstaltung ist die Innenstadt gesperrt. Es wird empfohlen, Ditzingen zu umfahren.

Weiterführende Links

Neue App bietet Verkehrsinfos auf einen Blick

Aktuelle Verkehrsmeldungen der Polizei

Straßenverkehrszentrale: Aktuelle Kamerabilder von verkehrswichtigen Stellen

Baustelleninformationssystem

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Neue Sandbachbrücke freigegeben

Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernkraft

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Klimaschutz

Neue Klimaschutzmaßnahmen im Energiesektor

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
Nahverkehr

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Logo Innovationspreis Bioökonomie
Bioökonomie

Sechster Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Eine Straßenszene in Stuttgart zeigt verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, U-Bahn, Auto und Fahrrad. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Klimaschutz

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025