Hochbau

Sanierung der Badischen Landesbibliothek kommt voran

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett (2.v.r.) und die Leiterin der Badischen Landesbibliothek Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen (r.) begutachten die Baustelle. (Foto: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg)

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und die Bibliotheksleiterin Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen haben sich in Karlsruhe über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten an der Badischen Landesbibliothek informiert. Das Land investiert rund acht Millionen Euro in die Sanierung, die voraussichtlich bis Ende 2018/Anfang 2019 dauert.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und die Leiterin der Badischen Landesbibliothek haben sich in Karlsruhe ein Bild vom Fortschritt der Sanierungsarbeiten an der Badischen Landesbibliothek (BLB) gemacht.

„Wir wollen den Sanierungsstau bei den landeseigenen Gebäuden abbauen und den Gebäudebestand sichern. So investieren wir auch in die Infrastruktur der Badischen Landesbibliothek und machen sie damit zukunftsfähig. Die Besucherinnen und Besucher können sich schon jetzt auf die frisch sanierte Bibliothek freuen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei Ihrem Besuch vor Ort.

„Von Seiten der Landesbibliothek haben wir die Sanierung durch die Räumung des Zeitschriftenbestandes im dritten Obergeschoss vorbereitet. Seitdem sind die Nutzerinnen und Nutzer mit einigen Einschränkungen konfrontiert. Wir freuen uns, dass wir unseren täglich rund 2.000 Besucherinnen und Besuchern künftig wieder ein intaktes Gebäude präsentieren können, das mit seiner herausragenden Architektur zur Nutzung der rund 2,6 Millionen Bände Literatur und Medien einlädt“, so die Leitende Bibliotheksdirektorin Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen.

Die Badische Landesbibliothek Karlsruhe wurde 1984 bis 1991 nach den Plänen des Architekten Oswald Mathias Ungers gebaut. Im Mai 2016 wurden die Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Witterungsbedingt und durch Schäden an der Dachentwässerung ist nun nach über 25 Jahren ein Sanierungsbedarf entstanden. Das Land Baden-Württemberg investiert rund acht Millionen Euro in die Sanierung der BLB.

Seit August 2017 stehen die Gerüste für die Außenarbeiten am Magazinbereich. Hier werden die Schäden an den Fenstern und an der Fassade behoben. Danach werden die beiden Flachdächer mit den Oberlichtern und der Dachentwässerung erneuert. Die Sanierung der BLB wird voraussichtlich Ende 2018/Anfang 2019 abgeschlossen sein.

Zusammen mit der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart bildet die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe die Regionalbibliothek für Baden-Württemberg. Die BLB ist dabei speziell für die Regierungsbezirke Freiburg und Karlsruhe zuständig. Sie dokumentiert die Entwicklung des badischen Landesteils.

Badische Landesbibliothek

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“