Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW

Baden-Württemberg hat mit AAA erneut die bestmögliche Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Landes erhalten. Die Ratingagentur Moody's begründet ihre Bewertung mit der soliden Haushaltsführung des Landes.

Die Ratingagentur Moody's hat Baden-Württemberg erneut mit AAA bewertet. Das ist die bestmögliche Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Landes. Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Andere Länder sind in einer schwierigen Haushaltslage. Wir haben dagegen weiterhin stabile Finanzen. Das zeichnet unsere vorsorgende Haushaltspolitik aus. Unsere innovative und widerstandsfähige Wirtschaft trägt auch einen Teil zu unserer hohen Kreditwürdigkeit bei. Deshalb sind Investitionen in Innovationen auch Teil einer guten Finanzpolitik.“

Umsichtige und transparente Finanzplanung

Die Ratingagentur begründet ihre Bewertung mit der soliden Extern: Haushaltsführung (Öffnet in neuem Fenster) des Landes. Und ebenso mit der starken und gut aufgestellten Wirtschaft Baden-Württembergs. Sie lobt ausdrücklich die umsichtige und transparente Extern: Finanzplanung (Öffnet in neuem Fenster) des Landes. Dabei hat Moody's die Erwartung, dass die solide Haushaltsleistung trotz Inflation und gedämpften Wirtschaftswachstums beibehalten wird.

Die Vielfalt an mittelständischen Unternehmen und großen Konzernen im ganzen Land wird als wesentlicher Teil einer starken und diversifizierten Wirtschaft betrachtet. Positiv bewertet die Ratingagentur, dass das Land aktiv Investitionen in innovative und grüne Technologien fördert.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde