Ernährung

Landesweite Ernährungstage voller Erfolg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kisten mit Gemüse und Obst.

Die landesweiten Ernährungstage 2023 haben erneut großen Anklang gefunden, besonders bei den jungen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Zum Abschluss der Ernährungstage hat Minister Peter Hauk das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar besucht.

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir mit rund 50 Aktionen und Aktivitäten an die 6.000 Verbraucherinnen und Verbraucher im Rahmen der diesjährigen landesweiten Ernährungstage erreichen konnten. Besonders junge Menschen haben wir mit unseren Workshops, Standaktionen und Vorträgen sowie den Aktionen auf Social Media ansprechen können. Ich danke dem Ernährungszentrum Mittlerer Neckar für seine Beteiligung und seine Aktionen im Rahmen der Ernährungstage 2023“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 13. März 2023 anlässlich seines Besuchs beim Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, welcher auch als nachgeschobener Abschluss der landesweiten Ernährungstage 2023 diente.

Viele der angebotenen Aktionen im Rahmen der landesweiten Ernährungstage 2023 fanden in Kooperation mit Kantinen und Mensen statt. Insbesondere in Zusammenarbeit mit den Bio-Musterregionen lag der Schwerpunkt im Jahr 2023 auf einer nachhaltigen und bewussten Ernährungsweise. „Ich freue mich, dass auch das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar zusammen mit der Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart im Bereich der Kreishauskantine einen gemeinsamen Informationsstand mit verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten rund um das Thema ‚Vermeidung von Lebensmittelverschwendung‘ und nachhaltige, regionale und bio-regionale Ernährung im Rahmen der Ernährungstage angeboten hat. Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur die eigene Gesundheit, sondern leistet auch einen Beitrag zu Klima- und Umweltschutz und stärkt gleichzeitig die heimische Landwirtschaft sowie das regionale Ernährungshandwerk“, so Minister Peter Hauk.

Aktionen zur nachhaltigen und gesunden Ernährung

Am Informationsstand des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar wurde fast zwei Wochen lang nicht nur über die Lebensmittelverschwendung informiert, sondern auch im Rahmen einer Umfrage der Frage nachgegangen, wie viele der ausgegebenen Portionen in der Tonne landen und welche möglichen Ursachen es dafür gibt. In einem Workshop „Mahlzeit for future“ mit Auszubildenden des Landratsamtes verschaffte sich Minister Peter Hauk einen Eindruck davon, wie sich mit einfachen Rezepten und regionalen Zutaten auch im hektischen Alltag schmackhafte und ausgewogene Speisen zubereiten lassen. „Eine rundum gelungene Aktion des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar, die zeigt, wie man das Bewusstsein für gute Lebensmittel und eine gesundheitsförderliche Ernährung gerade auch bei jungen Menschen stärken kann“, betonte Minister Peter Hauk.

Die Landratsämter und Ernährungszentren hatten im Rahmen der jährlich stattfindenden Ernährungstage vom 27. Februar bis 3. März 2023 landesweit Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Informationsstände zur nachhaltigen und gesundheitsförderlichen Ernährung angeboten. Schwerpunkte waren dabei die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, Wertschätzung von Lebensmitteln, Regionalität und ausgewogene Ernährung Die Aktionen fanden in Kooperation mit Kantinen und Mensen, zum Teil auch mit den Bio-Musterregionen Baden-Württemberg, statt.

Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum: Ganzjährige Veranstaltungen der Landratsämter und Ernährungszentren

Landeszentrum für Ernährung

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ernährung

Bio-Musterregionen Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen