Ernährung

Landesweite Ernährungstage voller Erfolg

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)

Die landesweiten Ernährungstage 2023 haben erneut großen Anklang gefunden, besonders bei den jungen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Zum Abschluss der Ernährungstage hat Minister Peter Hauk das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar besucht.

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir mit rund 50 Aktionen und Aktivitäten an die 6.000 Verbraucherinnen und Verbraucher im Rahmen der diesjährigen landesweiten Ernährungstage erreichen konnten. Besonders junge Menschen haben wir mit unseren Workshops, Standaktionen und Vorträgen sowie den Aktionen auf Social Media ansprechen können. Ich danke dem Ernährungszentrum Mittlerer Neckar für seine Beteiligung und seine Aktionen im Rahmen der Ernährungstage 2023“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 13. März 2023 anlässlich seines Besuchs beim Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, welcher auch als nachgeschobener Abschluss der landesweiten Ernährungstage 2023 diente.

Viele der angebotenen Aktionen im Rahmen der landesweiten Ernährungstage 2023 fanden in Kooperation mit Kantinen und Mensen statt. Insbesondere in Zusammenarbeit mit den Bio-Musterregionen lag der Schwerpunkt im Jahr 2023 auf einer nachhaltigen und bewussten Ernährungsweise. „Ich freue mich, dass auch das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar zusammen mit der Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart im Bereich der Kreishauskantine einen gemeinsamen Informationsstand mit verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten rund um das Thema ‚Vermeidung von Lebensmittelverschwendung‘ und nachhaltige, regionale und bio-regionale Ernährung im Rahmen der Ernährungstage angeboten hat. Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur die eigene Gesundheit, sondern leistet auch einen Beitrag zu Klima- und Umweltschutz und stärkt gleichzeitig die heimische Landwirtschaft sowie das regionale Ernährungshandwerk“, so Minister Peter Hauk.

Aktionen zur nachhaltigen und gesunden Ernährung

Am Informationsstand des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar wurde fast zwei Wochen lang nicht nur über die Lebensmittelverschwendung informiert, sondern auch im Rahmen einer Umfrage der Frage nachgegangen, wie viele der ausgegebenen Portionen in der Tonne landen und welche möglichen Ursachen es dafür gibt. In einem Workshop „Mahlzeit for future“ mit Auszubildenden des Landratsamtes verschaffte sich Minister Peter Hauk einen Eindruck davon, wie sich mit einfachen Rezepten und regionalen Zutaten auch im hektischen Alltag schmackhafte und ausgewogene Speisen zubereiten lassen. „Eine rundum gelungene Aktion des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar, die zeigt, wie man das Bewusstsein für gute Lebensmittel und eine gesundheitsförderliche Ernährung gerade auch bei jungen Menschen stärken kann“, betonte Minister Peter Hauk.

Die Landratsämter und Ernährungszentren hatten im Rahmen der jährlich stattfindenden Ernährungstage vom 27. Februar bis 3. März 2023 landesweit Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Informationsstände zur nachhaltigen und gesundheitsförderlichen Ernährung angeboten. Schwerpunkte waren dabei die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, Wertschätzung von Lebensmitteln, Regionalität und ausgewogene Ernährung Die Aktionen fanden in Kooperation mit Kantinen und Mensen, zum Teil auch mit den Bio-Musterregionen Baden-Württemberg, statt.

Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum: Ganzjährige Veranstaltungen der Landratsämter und Ernährungszentren

Landeszentrum für Ernährung

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ernährung

Bio-Musterregionen Baden-Württemberg

Holzbau
  • Forst

Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023

Landschaft von oben im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 in Kiel

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) im Gespräch mit Sandra Parthie (links) vom Institut der deutschen Wirtschaft.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Cem Özdemir im Dialog zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
  • Nachhaltigkeit

Förderprogramm „Unterneh­men machen Klimaschutz“

Pelletofen im Heizraum
  • Energiekosten

Härtefallhilfen noch bis 20. Oktober 2023 beantragen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Nachhaltigkeit

Land fördert „Innovationszen­trum Green Tech“ in Mannheim

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Länd­licher Raum weiterentwickelt

Blühstreifen am Wegesrand
  • Naturschutz

Bewerbung bei „Natur nah dran“

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
  • Virtuelles Bauamt

Land treibt Digitalisierung baurechtlicher Verfahren voran

  • Verkehrswende

Unternehmensbündnis für kli­mafreundliche Fahrzeugflotten

  • Nachhaltigkeit

Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheit

Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
  • Schule

Sicher, aktiv und selbständig zur Schule

Blumenwiese aus dem Film Baden-Württemberg geht neue Wege: gemeinsam für mehr Artenschutz
  • Biodiversität

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft verliehen

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mann­heimer Wasserschutzpolizei

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Wärmenetze in Riedlingen-Neufra und Nußloch gefördert

Ein Mann wird geimpft.
  • Impfung

Aufruf zu Influenza- und Corona-Impfungen

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)
  • Ernährung

Öko-Aktionswochen 2023 in Baden-Württemberg

Ausbilderin mit Lehrling
  • Arbeit

Kürzungen für Arbeitsförde­rung junger Menschen kritisiert

Waldtage
  • Forst

Zweite Baden-Württembergische Waldtage

Ziegenherde
  • Weidetiere

Tote Schafe und Ziegen in Feldberg

Trafostation am Kran
  • Energieversorgung

Beschleunigter Ausbau der Verteilnetze

Winzer ernten die ersten Schwarzrieslingtrauben am Kappelberg in Fellbach.
  • Weinbau

Gute Ernteaussichten für den Weinbau

Kranke und abgestorbene Buchen auf dem Schönberg bei Freiburg
  • Forst

Kurtz tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus