Migration

Jahresbilanz des Sonderstabs Gefährliche Ausländer

Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)

Der Sonderstab „Gefährliche Ausländer“ im Innenministerium kümmert sich um ausländische Mehrfach- und Intensivstraftäter. Im Jahr 2020 hat der Sonderstab Gefährliche Ausländer insgesamt 49 Fälle erfolgreich abgeschlossen.

„Wir arbeiten hart für die Sicherheit der Menschen im Land – auch mit Blick auf kriminelle ausreisepflichtige Ausländer und Ausländer, die die Sicherheit unseres Landes gefährden. Wir sorgen mit größtmöglicher Konsequenz dafür, dass diese Ausländer das Land verlassen und gehen dabei an die Grenze dessen, was rechtlich und tatsächlich nur irgend möglich ist. Der Sonderstab hat sich bei dieser Arbeit im vergangenen Jahr erneut als Erfolgsmodell erwiesen", sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Sonderstab bedeutet Zugewinn an Sicherheit

„Im Jahr 2020 hat der Sonderstab Gefährliche Ausländer insgesamt 49 Fälle erfolgreich abgeschlossen. In den fast drei Jahren seit seinem Bestehen konnte der Sonderstab bereits 149 Fälle abschließen – und in jedem einzelnen Fall bedeutet das einen Zugewinn an Sicherheit für Baden-Württemberg und die Bevölkerung. Darunter befand sich auch eine niedrige zweistellige Anzahl von Ausländern, die die Sicherheit des Landes gefährden. 115 Fälle konnten mit einer Abschiebung abgeschlossen werden. In den übrigen 34 Fällen wurden Maßnahmen getroffen, um eine erneute Wiedereinreise zu verhindern", so Innenminister Thomas Strobl.

Internationaler Informationsaustausch gestärkt

Im Jahr 2020 war die ungeklärte Identität das Haupthindernis für die Rückführung ausreisepflichtiger Ausländer. Der Nachweis der wahren Identität und Staatsangehörigkeit ist Grundlage für die Geltendmachung der völkerrechtlich verbürgten Rückübernahmeverpflichtung des jeweiligen Heimatlandes. Der Sonderstab arbeitet deshalb schwerpunktmäßig daran, die Identität von Ausländern mit allen zur Verfügung stehenden Instrumenten zu klären. Dabei geht der Sonderstab auch neue Wege: ein internationaler Informationsaustausch mit Behörden anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), ein Informationsaustausch mit Polizeibehörden und Ermittlungen in den Herkunftsländern. Um diese Verfahren noch weiter zu verbessern, ist auch geplant, dass ab Ende Januar 2021 ein Rückführungsspezialist der EU- Agentur FRONTEX im Sonderstab mitarbeitet, wie Innenminister Thomas Strobl nun informierte.

Mehrfach- und Intensivstraftäter im Visier

„Der Sonderstab kümmert sich intensiv, ganz gezielt und höchst erfolgreich um eine spezielle, besonders problematische Gruppe von Ausländern. Um die muss man sich besonders kümmern, und bei denen muss man sich besonders anstrengen, sie außer Landes zu bekommen. Jeder Einzelne, den wir dadurch außer Landes bringen, ist ein absoluter Sicherheitsgewinn. Es geht um ausreisepflichtige Ausländer, die immer wieder und zum Teil auch heftig Probleme bereiten - um Straftäter, insbesondere um Mehrfach- und Intensivstraftäter, um Gefährder, sowie um solche, die bewusst und nachhaltig gegen die Regeln eines geordneten Zusammenlebens verstoßen und sich hartnäckig, dauerhaft als nicht integrierbar erweisen", erklärte Innenminister Thomas Strobl. „In Baden-Württemberg hat der Rechtsstaat durch den von mir initiierten Sonderstab eine handlungsstarke Operative: Wer diese Probleme macht, an den gehen wir besonders ran, um ihn außer Landes zu bringen - und wenn das nicht schnell gelingt, stehen wir ihm auf die Füße, haben ihn genau im Blick, sanktionieren ihn mit allem, was der Instrumentenkasten des Rechtsstaates beinhaltet.“

Sonderstab ist Erfolgsmodell seit 2018

Innenminister Thomas Strobl hatte den Sonderstab zum Beginn des Jahres 2018 eingerichtet. Der Sonderstab Gefährliche Ausländer im Innenministerium kümmert sich um die Durchsetzung ausländerrechtlicher Sanktionen insbesondere bei Ausländern, die die Sicherheit des Landes gefährden, und bei Mehrfach- und Intensivtätern.

„Unser Asylsystem kann nur dann funktionieren, wenn diejenigen, die keinen Schutzstatus erhalten, unser Land grundsätzlich auch wieder verlassen. Dies gilt erst Recht für diejenigen, die gefährlich, unbelehrbar, nicht integrierbar oder besonders auffällig sind. Es liegt im Interesse der Menschen im Land, dass der Staat an der richtigen Stelle handlungsfähig und stark ist. Das Vorgehen liegt freilich auch im Interesse schutzwürdiger Flüchtlinge, die durch gefährliche Ausländer zu Unrecht diskreditiert werden. Und in Baden-Württemberg ist damit auch für alle klar, dass dieser Staat sich von niemandem auf der Nase herumtanzen lässt, ja, dass dieser freiheitliche Staat auch ein wehrhafter Staat ist", betonte Innenminister Thomas Strobl.

Das Erfolgsmodell Sonderstab Gefährliche Ausländer haben wir in den vergangenen zwei Jahren auch in die Fläche gebracht. Wir haben es um Regionale Sonderstäbe bei allen Regierungspräsidien erweitert. Nachdem Ende 2018 ein erstes Pilotprojekt beim Regierungspräsidium Freiburg gestartet ist, wurden Anfang des Jahres 2020 bei allen Regierungspräsidien Regionale Sonderstäbe eingeführt. Ziel ist es, landesweit eine noch zügigere ausländerrechtliche Bearbeitung von Straftätern und gefährlichen Ausländern sicherzustellen.

Bilanz kann sich auch in der Fläche sehen lassen

Auch die Bilanz dieser Regionalen Sonderstäbe kann sich bereits sehen lassen. Der Regionale Sonderstab Freiburg hat seit seinem Bestehen Ende 2018 bereits 39 Mehrfach- und Intensivtäter ausgewiesen und in 18 Fällen die wahre Identität der Straftäter geklärt. Auch die zu Beginn des Jahres 2020 eingerichteten Regionalen Sonderstäbe in Stuttgart (23 Ausweisungen, acht geklärte Identitäten), Tübingen (sieben Ausweisungen, sieben geklärte Identitäten) und Karlsruhe (zwölf Ausweisungen, sieben geklärte Identitäten) konnten bereits erste Fälle erfolgreich abschließen. Von den in den Regionalen Sonderstäben bearbeiteten Personen konnten zudem bereits 21 Personen durch das Regierungspräsidium Karlsruhe abgeschoben werden. „Auch hier gilt: Jeder Einzelne von diesen gefährlichen Menschen, der nicht mehr in unserem Land ist, ist ein Sicherheitsgewinn für unsere Bürgerinnen und Bürger. Ich bedanke mich herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Regionalen Sonderstäben, sowie dem Team im Innenministerium unter der Leitung von Ministerialrat Dr. Fritzsch, für ihre nicht immer einfache, freilich höchst kompetente, professionelle, akribische, zähe, erfolgreiche und sehr wichtige Arbeit“, bedankte sich Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
  • Sport

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte