Verkehr

Fußverkehrs-Check in Malsch

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
Symbolbild

Im Rahmen eines Fußverkehrs-Checks in der Gemeinde Malsch hat Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer die Bedeutung des innerörtlichen Fußverkehrs betont. Die Fußverkehrs-Checks finden seit 2015 als landesweite Maßnahme zur Förderung des Fußverkehrs in den Kommunen statt.

Die Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr, Elke Zimmer, hat am Montag, 26. Juli, eine Begehung mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Fußverkehrs-Checks in der Gemeinde Malsch im Rhein-Neckar-Kreis begleitet. Sie sagte: „Gerade beim Fußverkehr kennen sich die Bürgerinnen und Bürger in ihrer Kommune bestens aus. Zusammen mit Planungsexperten nutzen das Land und die Kommunen dieses Wissen bei den Fußverkehrs-Checks schon seit Jahren – und zwar mit großem Erfolg!“. Die Staatssekretärin fügte hinzu: „Fußverkehr gilt vielen Entscheidungsträgerinnen und -trägern bisher gar nicht als Verkehr – und wurde entsprechend oftmals etwas vernachlässigt. Schmale Gehwege, Umwege, Hindernisse, ja sogar rechtswidriges Autoparken gelten vielerorts als normal. Zu Unrecht: Der Fußverkehr ist für Wege innerhalb eines Ortes und für die Erreichbarkeit mindestens ebenso wichtig wie der Personenkraftwagen(Pkw)-Verkehr.“

In der Gemeinde Malsch zeigt sich beispielhaft, wie schwierig sich der Alltag für Fußgängerinnen und Fußgänger an vielbefahrenen und engen Ortsdurchfahrten darstellt. Die Straßen zerschneiden den Ort und stellen insbesondere für Kinder ein gefährliches Hindernis dar.

Landesprogramm „Aktiv zur Schule“

Die Landesregierung arbeitet derzeit an einem Landesprogramm „Aktiv zur Schule“, mit dem sie die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen fördern und die Zahl der Elterntaxis halbieren will. Hierzu erklärte Staatssekretärin Zimmer: „Den Termin heute werden wir nutzen, um zuzuhören und gegebenenfalls weitere Impulse für das Landesprogramm ‚Aktiv zur Schule‘ zu erhalten.“

Die Gemeinde Malsch wurde im Jahr 2020 als Teilnahmekommune an den Fußverkehrs-Checks unter dem Motto „Mehr Platz zum Gehen“ ausgewählt. Pandemiebedingt fand die zweite Begehung erst jetzt, im Sommer 2021, statt. Zwei Begehungen, eingerahmt von einem Auftakt- und einem Abschlussworkshop, gehören zu einem Fußverkehrs-Check, den das Land ausgewählten Kommunen als Maßnahme zur Förderung des Fußverkehrs anbietet. Mit Unterstützung eines Fachbüros werden in Malsch im Anschluss an die Begehungen Vorschläge erarbeitet, wie die Bedingungen für den Fußverkehr verbessert werden können. Diese Vorschläge werden bei dem Abschluss-Workshop der Öffentlichkeit vorgestellt und noch einmal mit der Bürgerschaft diskutiert, bevor sie dann im Gemeinderat vorgestellt werden.

Systematische Förderung des Fußverkehrs

Die Fußverkehrs-Checks finden seit 2015 in Baden-Württemberg als landesweite Maßnahme zur Förderung des Fußverkehrs in den Kommunen statt. Insgesamt haben sich an den Fußverkehrs-Checks inzwischen über 70 Städte und Gemeinden beteiligt. Im Jahr 2020 nahmen zehn Kommunen teil, 2021 sind es sogar 15. Bundesweit ist Baden-Württemberg Vorreiter und Vorbild bei der systematischen Förderung des Fußverkehrs. Vom Land geförderte Fußverkehrs-Checks gibt es inzwischen auch in weiteren Bundesländern, zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen.

Weitere Meldungen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad