Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Susanne Heydenreich

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Petra Olschowski und Susanne Heydenreich

Kunstministerin Petra Olschowski hat Susanne Heydenreich das Bundesverdienstkreuz überreicht. Heydenreich ist Intendantin des Theaters der Altstadt in Stuttgart.

Die Intendantin des Theaters der Altstadt in Stuttgart, Susanne Heydenreich, ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Kunstministerin Petra Olschowski überreichte ihr die Auszeichnung am 4. Dezember 2023. Gewürdigt wird damit Heydenreichs außerordentlicher persönlicher Einsatz für das Theater der Altstadt in Stuttgart und das Kulturleben des Landes Baden-Württemberg.

Ministerin Petra Olschowski sagte: „Susanne Heydenreich ist allseits geschätzt und bekannt als hoch engagierte Persönlichkeit, die für das Kulturleben der Stadt Stuttgart Hervorragendes geleistet hat und weiterhin leistet“, sagte Ministerin Petra Olschowski in Stuttgart. „Ihr soziales Engagement geht weit über den beruflichen Einsatz für das Theater der Altstadt hinaus. Gleichzeitig ist sie eine bundesweit anerkannte Künstlerin und erfolgreiche Theatermanagerin. Mit großer Hingabe und hohem persönlichen Einsatz leitet Susanne Heydenreich die Geschicke des Theaters: und dies nicht nur als Intendantin, sondern auch als Schauspielerin und Regisseurin.“ In mehr als 200 Rollen und ebenso zahlreichen Regiearbeiten begeistere Susanne Heydenreich das Publikum.

„Ich gratuliere Susanne Heydenreich herzlich zu dieser besonderen und verdienten Auszeichnung und wünsche ihr weiterhin viel Freude und Energie bei der Theaterarbeit sowie auch bei Ihrem sozialen Engagement“, sagte Olschowski abschließend.

Susanne Heydenreich

Susanne Heydenreich wurde in München geboren. 1958 gründeten ihre Eltern Klaus und Elisabeth Heydenreich in Stuttgart das Theater der Altstadt, in dem Susanne Heydenreich als Theaterkind aufwuchs. Ab 1973 hatte sie dort ihre ersten Engagements in den Bereichen Regieassistenz, Dramaturgie und Schauspiel. Diesem folgten viele weitere Engagements, unter anderem 1975 im Stadttheater Chur in der Schweiz und von 1975 bis 1981 in Schwäbisch Hall auf der Treppe von St. Michael. 1982 spielte sie bei den Kreuzgangspielen Feuchtwangen, von Herbst 1982 bis 1992 folgte dann ein Engagement in Krefeld/Mönchengladbach. Daneben spielte sie beim Freilichttheater Schloss Neersen und an den Kammerspielen Düsseldorf. Seit 1990 gestaltet Susanne Heydenreich auch eigene Chanson- und Lyrikprogramm-Abende, vor allem mit Liedern von Hildegard Knef.

1996 übernahm sie die ausgeschriebene Intendanz am Theater der Altstadt in der Nachfolge ihrer Eltern. Seit 1996 leitet sie als Intendantin, Schauspielerin und Regisseurin das Haus im Stuttgarter Westen. Von 2004 bis 2018 übernahm sie zusätzlich auch die Künstlerische Leitung des Naturtheaters Reutlingen, wo sie zahlreiche Stücke inszenierte.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Fotos der Übergabe

Weitere Meldungen

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025