Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart

Die Polizei Baden-Württemberg ist mit dem erstem Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg sehr zufrieden. Vier weitere Spiele werden in den nächsten Wochen in der Landeshauptstadt stattfinden.

„Freudig, freundlich, friedlich – der gestrige Tag war für die Fußballfans im Land und auch für die Polizei des Landes ein positiver Auftakt. Die Polizei des Landes kann nach der ersten Begegnung der UEFA Euro 2024 in Stuttgart, dem Spiel zwischen Slowenien und Dänemark, landesweit eine erfreuliche Bilanz ziehen“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 17. Juni 2024 in Stuttgart. Innenminister Thomas Strobl war am Sonntag in Stuttgart selbst vor Ort bei den Einsatzkräften vor und im Stadion: „Wir sind top exzellent aufgestellt.“

Am 16. Juni 2024 fand mit der Begegnung Slowenien-Dänemark das erste Spiel der UEFA Euro 2024 in Stuttgart statt. Darüber hinaus erlebten viele Menschen die Begegnungen Polen-Niederlande und Serbien-England bei Public-Viewing-Veranstaltungen im ganzen Land mit.

Rund 1.700 Beamtinnen und Beamte im Einsatz

Insgesamt verzeichnete die Polizei gestern bei den größten Public-Viewing-Veranstaltungen rund 40.000 Fußball-Fans. Landesweit hatte die Polizei rund 1.700 Beamtinnen und Beamte im Einsatz, die überwiegend beim Spiel in Stuttgart eingesetzt waren. Die Polizei musste nur selten einschreiten. Dabei kam es überwiegend zu veranstaltungstypischen Straftaten wie Körperverletzungen oder Diebstählen. „Erwartungsgemäß hat es einige Streitereien und Handgreiflichkeiten gegeben, freilich ist es zu keinen größeren Schlägereien gekommen. Die Sicherheitskräfte werden auch weiterhin alles daran setzen, dass wir eine freudige, freundliche und friedliche Europameisterschaft (EM) erleben. Dazu wird die Polizei freundlich und fannah auftreten, dabei aber Störungen oder Gefährdungen der Sicherheit im Ansatz verhindern und konsequent einschreiten“, so Minister Thomas Strobl.

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet mit Nationalmannschaften aus 24 Ländern die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Für fünf der insgesamt 51 Turnierspiele ist Stuttgart der Austragungsort. Die Nationalmannschaften der Schweiz, Spaniens, Belgiens sowie Dänemarks beziehen dauerhaft ihre Team Base Camps in Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr