Bürgerbeteiligung

Bürgerforum zur Opernhaus-Sanierung überreicht Empfehlungen

Nach insgesamt fünf Beteiligungsrunden zur geplanten Sanierung des Stuttgarter Opernhauses haben die zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Land ihr Votum offiziell an die Politik übergeben.

Nach insgesamt fünf Beteiligungsrunden zur geplanten Sanierung des Stuttgarter Opernhauses haben die zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Land heute ihr Votum offiziell an die Politik übergeben. Die gemeinsame Stellungnahme war nach einem längeren Meinungsbildungsprozess mit zahlreichen Vorträgen und Debatten in der letzten Sitzung verabschiedet worden.

Wesentliche Ergebnisse des Votums

Zu den wesentlichen Ergebnissen des Votums gehören folgende Punkte:

  • Die Bürgerinnen und Bürger sehen deutliche Unterschiede in der Detailtiefe und in den Begründungen für die verschiedenen Varianten. Die Vorschläge von Stadt und Land seien bereits sehr ausgereift – auch in der Kostenbetrachtung.
  • Eine klare Mehrheit spricht sich für die Variante A aus. Der Littmann-Bau solle die zentrale Opern- und Ballettspielstätte im Herzen von Stuttgart bleiben. Hierzu gehöre der Einbau einer Kreuzbühne, die den Denkmalschutz nicht ungehörig verletzt. Wichtig sei auch ein offenes Konzept des Verwaltungsbaus und des Kulissenhauses, das das Ensemble Littmann-Bau und Katharinenstift städtebaulich in die Kulturmeile einbindet.
  • Die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger wünscht sich, dass das Paketpostamt als Interimsstandort nochmal überprüft wird. Der Standort Wagenhallen wird von der Hälfte abgelehnt.
  • Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger stellt fest, dass der Bedarf einer dritten Spielstätte im bisherigen Planungsverfahren nicht vertieft geklärt wurde. Die bisher dazu in die Diskussion gebrachten Vorschläge werden eher kritisch betrachtet.
  • Die Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen zusätzlichen Workshop ausgesprochen, um die Ausschreibung des Architekturwettbewerbs vorzubereiten.

Bürgergutachten voller Impulse und Anregungen

Staatsrätin Gisela Erler bedankte sich für die Arbeit der Zufallsbürger und betonte: „In diesem Bürgergutachten steckt sehr viel an Engagement und Ideenreichtum, es ist voller Impulse und Anregungen und liefert ein differenziertes Meinungsbild zu einem komplexen Sachverhalt. Ich werde mich daher dafür einsetzen, dass dieses Bürgervotum auch im Stuttgarter Gemeinderat und im Landtag von Baden-Württemberg vorgestellt werden kann.“

Mit einer einfachen Themenlandkarte aus der Online-Umfrage gestartet, haben sich die Zufallsbürger auf Basis der Vorträge von Fachleuten aus unterschiedlichen Themenbereichen Schritt für Schritt die einzelnen Sachverhalte erarbeitet – vom Einbau einer Kreuzbühne über den Denkmalschutz und die veranschlagten Kosten bis zu den Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden, den Standort für die notwendige Ausweichspielstätte und städtebauliche Fragen.

Staatssekretärin Petra Olschowski, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, ergänzte: „Das Bürgerforum war vielseitig und anregend. Die Diskussionen mit den Fachleuten und den Zufallsbürgerinnen und Zufallsbürgern haben nochmals die zentralen Punkte unterstrichen und geschärft. Die offene, respektvolle, durchaus auch kritische und vor allem in die Tiefe gehende Art der Auseinandersetzung haben mich sehr beeindruckt. Ich danke allen beteiligten Zufallsbürgern und Zufallsbürgerinnen für ihr Engagement und die große Ernsthaftigkeit, mit der sie sich in die komplexen Fragestellungen begeben haben.“

Für die Stadt Stuttgart nahm der erste Bürgermeister Dr. Fabian Mayer das Votum entgegen. „Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Bürgerforum zur Sanierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater als Online-Format durchgeführt werden. Ich bin den zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt, Region und Land außerordentlich dankbar für ihren sehr zeitintensiven Einsatz sowie ihr Engagement, sich in die ganze Bandbreite der Thematik eingearbeitet zu haben. Nach Abschluss dieses gelungenen Beteiligungsformats halten Stadt und Land nun ein fundiertes Bürgervotum in den Händen“, erklärte Mayer.

Beteiligungsprozess als Pionierarbeit im besten Sinne

Aus Sicht der Bürgerbeteiligung sei das Bürgerforum zur Opernhaus-Sanierung als großartiger Erfolg zu werten. Erstmals seien öffentlich alle Aspekte der geplanten Sanierung gebündelt aufbereitet und transparent dargestellt wurden. Die verschiedenen Positionen von Stadt und Land, der Bürgerinitiative Aufbruch Stuttgart, den geladenen Expertinnen und Experten sowie der verschiedenen Anlieger wie dem Königin-Katharina-Stift oder dem Kunstverein Wagenhallen sind in einem Schlussbericht mit zahlreichen Vertiefungsthemen zusammengefasst worden. Auf dem Beteiligungsportal des Landes sind zudem alle Informationen öffentlich zugänglich. „Das hat es zu diesem Thema in dieser komprimierten Form noch nicht gegeben und ist daher ein echter Mehrwert, von dem alle profitieren können“, betont Staatsrätin Gisela Erler. „Eine Pionierarbeit im besten Sinne.“

Insgesamt hatten sich 57 Bürgerinnen und Bürger zwischen 19 und 85 Jahren aus Stuttgart und ganz Baden-Württemberg für das Beteiligungsverfahren gemeldet. Das abgegebene Votum wird im weiteren Planungsprozess eine wichtige Rolle spielen. Die Stadt Stuttgart und das Land sind gemeinsam Träger der Württembergischen Staatstheater und kommen damit auch für die Kosten der Sanierung auf.

Beteiligungsportal: Abschlussbericht und Handlungsempfehlungen des Bürgerforums zur Sanierung der Württembergischen Staatstheater (PDF)

Beteiligungsportal: Sanierung des Stuttgarter Opernhauses (Themenseite)

Beteiligungsportal: Sanierung des Stuttgarter Opernhauses (Bürgerforen)

Beteiligungsportal: Sanierung des Stuttgarter Opernhauses (Dokumente und Gutachten)

Pressemitteilung vom 28. November 2020: Finaler Austausch beim Bürgerforum zur Opernhaus-Sanierung

Pressemitteilung vom 14. November 2020: Drittes Bürgerforum zur Opernhaus-Sanierung

Pressemitteilung vom 31. Oktober 2020: Zweites Bürgerforum zur Opernhaus-Sanierung

Pressemitteilung vom 17. Oktober 2020: Bürgerbeteiligung zur Opernhaus-Sanierung erfolgreich gestartet

Pressemitteilung vom 12. Oktober 2020: Bürgerbeteiligung zur Opernhaus-Sanierung startet

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

// //