Kunst und Kultur

Alistair Hudson wird neuer Vorstand am ZKM

Alistair Hudson wird neuer Vorstand im ZKM

Alistair Hudson wird neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und tritt die Nachfolge von Prof. Peter Weibel an. Das hat der Stiftungsrat beschlossen. Alistair Hudson überzeugte durch sein ganzheitliches Verständnis von Kunst, Wissenschaft und Technologie als Treiber sozialer Innovation und Teilhabe.

Alistair Hudson übernimmt am 1. April 2023 die Position des wissenschaftlich-künstlerischen Leiters des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM). Das hat der Stiftungsrat am 18. Juli 2022 beschlossen. Der 53-jährige Brite tritt die Nachfolge von Prof. Peter Weibel an, der das ZKM seit 1999 leitet. Zu den Aufgaben des wissenschaftlich-künstlerischen Vorstands gehören insbesondere die wissenschaftlich-künstlerische Leitung sowie die konzeptionelle Entwicklung und strategische Ausrichtung der Stiftung. 

Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender, sagte am 18. Juli 2022 in Karlsruhe: „In der aktuellen Zeit der globalen Krisen mit dramatischen gesellschaftlichen und technologischen Umbrüchen braucht es neue Konzepte und Visionen für die Gestaltung der Zukunft. Ich bin davon überzeugt, dass Alistair Hudson die richtige Person für die Neuausrichtung des ZKM ist. Er versteht Kunst als soziales Werkzeug und Ausgangspunkt für den gesellschaftlichen Wandel. Er will das ZKM als gesellschaftlich relevante, international bedeutende Institution weiterentwickeln und gleichzeitig vor Ort die Öffnung und Vermittlung des Hauses für alle Menschen der Stadtgesellschaft aktiv befördern.“ Dr. Frank Mentrup war Leiter der vom Stiftungsrat eingesetzten Findungskommission.

Alistair Hudson hat langjährigen Leitungserfahrung

Petra Olschowski , Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, sagte: „Alistair Hudson ist ein international ausgewiesener Kurator und erfahrener Museumsleiter. Überzeugt haben uns sein großer Sachverstand auf dem Gebiet der zeitgenössischen und digitalen Kunst, seine Sensibilität für künstlerische und gesellschaftliche Entwicklungen und sein ganzheitliches Verständnis von Kunst, Wissenschaft und Technologie als Treiber sozialer Innovation und Teilhabe. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es Alistair Hudson mit seiner langjährigen Leitungserfahrung und seiner integrativen Art gelingen wird, die am ZKM vorhandene hohe Kompetenz in all diesen Felder zu bündeln und zu einem Ganzen zu verbinden.“

Alistair Hudson sagte: „Es ist mir eine große Ehre, diese Rolle am ZKM übernehmen zu dürfen. Das ZKM hat sich als eine der führenden Kultureinrichtungen der Welt etabliert. Ich sehe es als eines der bedeutendsten Zentren der Künste und der Wissenschaften, das neue Horizonte erschließt, während sich die Welt mit exponentieller Geschwindigkeit verändert. Deshalb reizt es mich, die Arbeit von Peter Weibel fortzusetzen und einen Ort zu schaffen, an dem die Welt neu gedacht wird. Ich stelle mir das ZKM als Mittelpunkt und Gravitationszentrum für ethische Diskurse vor, die die Entwicklung menschlichen Handelns einerseits und nicht-menschlichen Handelns mit künstlicher Intelligenz andererseits beeinflussen könnten. Ich sehe eine Zukunft für das ZKM darin, dass es sich weiter zu einer zentralen Stimme im internationalen Diskurs darüber entwickelt, wohin wir als Gesellschaft in einem Zeitalter des exponentiellen Wandels gehen, und wie wir die Ethik und Ästhetik einer Zukunft kalibrieren, die wir noch nicht kennen. Dazu gehört, dass sich die Institution mehr und mehr für neue Netzwerke, Gemeinschaften, Partnerschaften und Fachwissen öffnet."

Portraitbild von Prof. Dr. Frédéric Bußmann
  • Kunst und Kultur

Neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Gruppe tanzender Menschen auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Über eine Million Euro für innovative Kulturprojekte

Arne Braun
  • Kunst und Kultur

Hip-Hop-Kultur in Heidelberg jetzt Immaterielles Kulturerbe

Eröffnung der Baukultur-Ausstellung in Ulm. Von links nach rechts: Milica Jeremic, Leiterin des Gebäudemanagements der Stadt Ulm, Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Michael Joukov, Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Dr. Stefan Bill, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm.
  • Bauen

Baukultur-Ausstellung in Ulm eröffnet

Rudi Hoogvliet
  • Rundfunk

Hoogvliet zum Zukunftsrat für ARD und ZDF

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
  • Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreises 2023 ausgeschrieben

Das Internationale Congresscenter Stuttgart. Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH
  • Bildung

Bildungsmesse didacta 2023 in Stuttgart

Peter Weibel
  • Nachruf

Zum Tod von Professor Peter Weibel

Eine Aufführung im Rahmen der Burgfestspiele Jagsthausen im Jahr 2016
  • Gedenken

Zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen

Staatsgalerie Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Staatsgalerie Stuttgart stellt Angebote zur Inklusion vor

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Land steigt als Träger bei Festivalgesellschaft ein

Deutsches Pavillon bei der Biennale in Venedig
  • Kunst und Kultur

Çagla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Biennale 2024 berufen

Ein Taucher untersucht eine der Pfahlreihen in der Flachwasserzone um die Insel Reichenau.
  • Archäologie

„Reichenau unter Wasser“

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
  • Gesellschaft

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Paragraphen-Symbole
  • Corona-Verordnungen

Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen

Eine Kabine der Schauinslandbahn bei Freiburg (Bild: © dpa)
  • Tourismus

Tourismus erholt sich überdurchschnittlich

Plakat der Heimattage 2023 in Biberach
  • Heimattage

Biberach eröffnet das Heimattagejahr 2023

Grafik zur Ausstellung The Creätive House vom 12.1. bis 17.2.2023 in Stuttgart
  • Kultur- und Kreativwirtschaft

Pop-up-Projekt „THE CREÄTIVE HOUSE“ beendet

Schülerinnen und Schüler betrachten während eines Turnunterrichts im Rahmen einer Präsentation der SchulsportApp BW ein Lehrvideo der SchulsportApp.
  • Schule

Neue Schulsport-App

Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
  • Polizei

Wirksamkeit der Stadionallianzen bestätigt

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
  • Verbraucherschutz

Verbraucherschutz-Tipps für Fastnachtsartikel

Ein Junge taucht im Freibad.
  • Sport

Qualifizierungsoffensive für Schwimmlehrkräfte

Ein humanoider Roboter kommuniziert im Rahmen einer Ausstellung zu künstlicher Intelligenz  mit einem Besucher.
  • Künstliche Intelligenz

Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ ausgeschrieben

An einem Tisch großen Tisch in einer Kunstwerkstatt arbeiten Künstler an Bildern.
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Kulturelle Begegnungsorte im ländlichen Raum

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
  • Gartenschau

Land fördert Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn