Kunst und Kultur

Alistair Hudson wird neuer Vorstand am ZKM

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Alistair Hudson wird neuer Vorstand im ZKM

Alistair Hudson wird neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und tritt die Nachfolge von Prof. Peter Weibel an. Das hat der Stiftungsrat beschlossen. Alistair Hudson überzeugte durch sein ganzheitliches Verständnis von Kunst, Wissenschaft und Technologie als Treiber sozialer Innovation und Teilhabe.

Alistair Hudson übernimmt am 1. April 2023 die Position des wissenschaftlich-künstlerischen Leiters des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM). Das hat der Stiftungsrat am 18. Juli 2022 beschlossen. Der 53-jährige Brite tritt die Nachfolge von Prof. Peter Weibel an, der das ZKM seit 1999 leitet. Zu den Aufgaben des wissenschaftlich-künstlerischen Vorstands gehören insbesondere die wissenschaftlich-künstlerische Leitung sowie die konzeptionelle Entwicklung und strategische Ausrichtung der Stiftung. 

Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender, sagte am 18. Juli 2022 in Karlsruhe: „In der aktuellen Zeit der globalen Krisen mit dramatischen gesellschaftlichen und technologischen Umbrüchen braucht es neue Konzepte und Visionen für die Gestaltung der Zukunft. Ich bin davon überzeugt, dass Alistair Hudson die richtige Person für die Neuausrichtung des ZKM ist. Er versteht Kunst als soziales Werkzeug und Ausgangspunkt für den gesellschaftlichen Wandel. Er will das ZKM als gesellschaftlich relevante, international bedeutende Institution weiterentwickeln und gleichzeitig vor Ort die Öffnung und Vermittlung des Hauses für alle Menschen der Stadtgesellschaft aktiv befördern.“ Dr. Frank Mentrup war Leiter der vom Stiftungsrat eingesetzten Findungskommission.

Alistair Hudson hat langjährigen Leitungserfahrung

Petra Olschowski , Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, sagte: „Alistair Hudson ist ein international ausgewiesener Kurator und erfahrener Museumsleiter. Überzeugt haben uns sein großer Sachverstand auf dem Gebiet der zeitgenössischen und digitalen Kunst, seine Sensibilität für künstlerische und gesellschaftliche Entwicklungen und sein ganzheitliches Verständnis von Kunst, Wissenschaft und Technologie als Treiber sozialer Innovation und Teilhabe. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es Alistair Hudson mit seiner langjährigen Leitungserfahrung und seiner integrativen Art gelingen wird, die am ZKM vorhandene hohe Kompetenz in all diesen Felder zu bündeln und zu einem Ganzen zu verbinden.“

Alistair Hudson sagte: „Es ist mir eine große Ehre, diese Rolle am ZKM übernehmen zu dürfen. Das ZKM hat sich als eine der führenden Kultureinrichtungen der Welt etabliert. Ich sehe es als eines der bedeutendsten Zentren der Künste und der Wissenschaften, das neue Horizonte erschließt, während sich die Welt mit exponentieller Geschwindigkeit verändert. Deshalb reizt es mich, die Arbeit von Peter Weibel fortzusetzen und einen Ort zu schaffen, an dem die Welt neu gedacht wird. Ich stelle mir das ZKM als Mittelpunkt und Gravitationszentrum für ethische Diskurse vor, die die Entwicklung menschlichen Handelns einerseits und nicht-menschlichen Handelns mit künstlicher Intelligenz andererseits beeinflussen könnten. Ich sehe eine Zukunft für das ZKM darin, dass es sich weiter zu einer zentralen Stimme im internationalen Diskurs darüber entwickelt, wohin wir als Gesellschaft in einem Zeitalter des exponentiellen Wandels gehen, und wie wir die Ethik und Ästhetik einer Zukunft kalibrieren, die wir noch nicht kennen. Dazu gehört, dass sich die Institution mehr und mehr für neue Netzwerke, Gemeinschaften, Partnerschaften und Fachwissen öffnet."

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte