Flüchtlingshilfe

„Sternstunde des humanitären Engagements“

Ministerpräsident Kretschmann (l.) und Staatsekretär Murawski (2. v.l.) mit zwei Franziskanern-Schwestern beim Helferempfang für das Sonderkontingent.

Rund 1.100 jesidische Frauen und Kinder aus dem Nordirak finden dank des Sonderkontingents der baden-württembergischen Landesregierung in Deutschland Schutz vor dem Terror des sogenannten Islamischen Staats. Ministerpräsident Winfried Kretschmann empfing die am Sonderkontingent beteiligten Helferinnen und Helfer und dankte ihnen für ihr besonderes Engagement. Für den Leiter der Internationalen Organisation für Migration im Irak, Thomas Weiß, ist das Sonderkontingent eine „Sternstunde des humanitären Engagements“.

Es herrschte eine andere Stimmung als bei üblichen Empfängen. Wo normalerweise bei Besuchen von Wirtschaftsvertretern oder ausländischen Staatsgästen staatstragende oder ernste Mienen zu sehen sind, gab es ausgelassene Gesichter, frohes Lachen und lautes Klatschen. Oder, wie eine Besucherin passend feststellte: „Alle strahlen!“

Ein großes Dankeschön an die Helfer

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hatte alle Haupt- und Ehrenamtlichen eingeladen, die am Sonderkontingent für jesidische Frauen und Kinder der baden-württembergischen Landesregierung beteiligt waren und sind. Rund 400 Gäste aus Baden-Württemberg, Deutschland und dem Ausland waren ins Neue Schloss in Stuttgart gekommen.

Die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ministerien, der Landesverwaltung, der Kommunen sowie die Beteiligten des Flüchtlingsgipfels hätten zusätzliche Arbeit, Ärger und Risiken auf sich genommen, um Leben zu retten, sagte Kretschmann. Davon sei er sehr beeindruckt und dankbar.

Auch den Haupt- und Ehrenamtlichen in den Kommunen und Kreisen, in denen die Frauen und Kinder untergebracht sind und versorgt werden, dankte Kretschmann. „Letztlich werden Flüchtlinge nicht von Staaten aufgenommen, sondern von Menschen. Jeder gesetzliche und auch finanzielle Rahmen bleibt wirkungslos, wenn er nicht durch Mitmenschlichkeit ausgefüllt wird.“

Rund 1.100 Frauen und Kinder wurden gerettet

Kretschmann sagte, zusammen habe man es geschafft, bereits 929 jesidische und christliche Frauen und Kinder aus dem Nordirak vor dem Genozid durch den sogenannten Islamischen Staat zu retten. Mit dem nächsten Flug werden es insgesamt rund 1.100 sein, die über das Sonderkontingent nach Deutschland kommen. Angesichts von Krieg und Gewalt sage die Politik und Verwaltung zu häufig ‚Wir können hier nichts tun‘, so Kretschmann, dieses Mal aber habe die Antwort gelautet ‚Ja, wir können etwas tun‘. „Es gibt keine Entschuldigung für sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Und es gibt auch keine Entschuldigung dafür, den Opfern nicht zu helfen“, betonte der Ministerpräsident.

Das religiöse Oberhaupt der Jesiden, Baba Sheikh, dankte der Landesregierung für ihren Einsatz und überreichte Winfried Kretschmann eine Ehrenmedaille. Sein Volk habe bisher 73 Pogrome erleiden müssen, so der Sheikh, Baden-Württemberg habe zu den ersten Ländern gehört, die ihnen geholfen hätten. Auch der Leiter der Internationalen Organisation für Migration im Irak, Thomas Weiß, bedankte sich im Namen der im Irak tätigen humanitären Organisationen. Das Sonderkontingent sei eine „Sternstunde des humanitären Engagements“ und einmalig in der Geschichte Deutschlands und des Iraks.

Helfen ist Gebot der Nächstenliebe

Für die Schwestern eines Franziskanerinnen-Ordens war es ein Gebot der christlichen Nächstenliebe, den Frauen und Kindern zu helfen. „Wir wurden einmal gegründet, um benachteiligten Frauen und Kindern zu helfen“, sagte Schwester Karin Berger. Zudem habe Papst Franziskus dazu aufgerufen, Flüchtlinge aufzunehmen. In ihrem Kloster werden bald 19 Frauen und Kinder untergebracht sein, Jesidinnen wie auch Christinnen.

„Es ist sehr wichtig, den Frauen zu helfen“, fand auch Schwester Elsbeth Bischof, denn diese hätten Traumatisches miterlebt. Das Sonderkontingent sei eine sehr gute Idee, es sei toll, dass sich das Land um die humanitären Belange Anderer kümmere. Sie habe große Hochachtung vor allen Beteiligten.

Die Dankbarkeit der Frauen sei sehr hoch, anfängliche Fremdheit sei zu Vertrauen geworden. „Wir werden immer eingeladen, wenn wir vorbeikommen, direkt ins Wohnzimmer. Das Sofa sollte in den Mittelpunkt der internationalen Diplomatie gestellt werden“, brachte es Schwester Bischof auf den Punkt. Einzig die fehlenden Deutschkenntnisse der Frauen bereiteten Probleme, aber mit Händen und Füßen sowie einer Übersetzungs-App kämen sie zurecht.

Frauen sind Spiegelbild der Gesellschaft

Die Frauen, die nach Baden-Württemberg gebracht worden sind, seien ein Spiegelbild der Gesellschaft, stellten zwei hauptamtliche Betreuerinnen fest. „Die Frauen haben die unterschiedlichsten Bildungshintergründe und Charaktere, jede Frau ist zudem unterschiedlich stark traumatisiert. Deshalb brauchen alle unterschiedliche aber trotzdem intensive psychologische Betreuung“, sagte eine Psychologin. Eine feste Alltagsstruktur durch Sprachkurse helfe dabei viel.

Es sei beeindruckend, wie lernbereit viele Frauen sind. „Man kann richtig dabei zusehen, wie manche Frauen daran arbeiten, sich eine eigene berufliche und persönliche Zukunft aufzubauen“, so die Betreuerin. Über die Integration der Kinder wiederum mache sie sich keine Sorgen, hier seien die sprachlichen Fortschritte besonders zu sehen.

Besserer Austausch der Ehrenamtlichen gewünscht

Den Wissensdurst der Kinder konnte Anita Z. bestätigen. Die ehemalige Lehrerin aus einer Aufnahmestadt bringt ihnen bei, mit Ton zu arbeiten. „Das ist eine gute Möglichkeit, den Menschen auf nichtsprachliche Weise ihren Empfindungen Ausdruck zu verleihen“, erklärte sie. Dabei sei es sehr schön, die Kinder in ihrem Tatendrang zu erleben. „Die reißen sich darum, die wollen gar nicht mehr aufhören, das ist mein größtes Problem“.

Sie sei sehr betroffen von der ganzen Flüchtlingsproblematik, das habe sie dazu bewogen sich zu engagieren. Außerdem habe sie bereits vor 30 Jahren eine jesidische Familie begleitet, so die Ehrenamtliche. Das Sonderkontingent mache Sinn und sei zu begrüßen, allerdings müsse der Austausch zwischen den im ganzen Bundesland verteilten Ehrenamtlichen weiter verbessert werden. Der Empfang habe hier schon zu ersten Kontakten und gegenseitigem Austausch geführt.

Ministerpräsident Kretschmann hat zugesagt, dass das Engagement des Landes für die Vernetzung der Aufnahmekommunen und ihrer Haupt- und Ehrenamtlichen fortgesetzt wird.  

Mediathek: Bilder vom Empfang

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet