Verkehr

Werbekampagne lief ohne Wissen und Zustimmung des Verkehrsministeriums

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ein E-Mobilitätsanbieter hat eine Werbekampagne mit einem verunglückten Slogan gestartet und mit dem Logo des Verkehrsministeriums ohne dessen Wissen und Zustimmung verbunden. Das Unternehmen hat sich inzwischen entschuldigt.

Der E-Mobilitätsanbieter e-leven in Ludwigsburg hat eine Werbekampagne mit einem verunglückten Slogan gestartet und mit dem Logo des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg ohne dessen Wissen und Zustimmung verbunden. Ein Sprecher des Ministeriums betonte am Donnerstag: „Keineswegs ist es so, dass das Ministerium diese Art der Werbung unterstützt oder gar gefördert hat. Nachdem wir von dem Slogan und der Verwendung des Logos erfahren haben, haben wir von dem Unternehmen umgehend verlangt, dies öffentlich klarzustellen.“

e-leven ist dem sofort nachgekommen. Das Unternehmen hat sich inzwischen für den Werbeslogan entschuldigt, ein entsprechendes Werbebanner entfernt und den Slogan aus dem eigenen Facebook-Account gelöscht.

Weitere Meldungen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)