Verbraucherschutz

Weltspartag am 28. Oktober

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein kleines Spielzeughaus steht auf Geldscheinen (Quelle: dpa).

Die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher beim Bausparen in der Niedrigzinsphase sind mit Blick auf den diesjährigen Weltspartag am 28. Oktober Thema einer Veranstaltung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. in Stuttgart.

„Auch in Zeiten von Niedrigzinsen kann Bausparen ein sinnvoller Baustein bei der Finanzierung von Wohnungseigentum und damit ein wichtiger Beitrag zur Altersvorsorge sein“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch.

Die anhaltende Niedrigzinsphase mache es nicht nur Verbraucherinnen und Verbrauchern, sondern auch den Bausparkassen schwer, zufriedenstellende Renditen beim Vermögensaufbau zu erwirtschaften. Aus Sicht der Bausparkassen könne die Kündigung von älteren hochverzinsten und seit zehn Jahren zuteilungsreifen Bausparverträgen in Zeiten niedriger Zinsen zwar nachvollziehbar sein, bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern führe dies aber immer wieder zu Verärgerung und Verunsicherung. „Ein Vertrauensverlust in das Modell Bausparen ist quasi vorprogrammiert“, betonte die Staatssekretärin.

Rechtliche Klärung steht noch aus

„Nach wie vor steht eine höchstrichterliche Klärung der Rechtmäßigkeit der Kündigungen aus, und die Oberlandesgerichte verhalten sich uneinheitlich. Hier brauchen wir schnellstmöglich eine einheitliche Rechtsprechung. Bis dahin sind die Bausparkassen gefordert, ihre Kundschaft über die unklare Rechtslage offen und transparent zu informieren“, sagte die Staatssekretärin.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. leiste mit der heutigen Veranstaltung und dem Aufruf zum fachlichen Dialog einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz. „Neben der dringend notwendigen rechtlichen Klärung halte ich einen fachlichen Austausch der verschiedenen Interessenvertreter auf Augenhöhe für notwendig. Wir brauchen einvernehmliche Lösungsansätze, die den Interessen beider Parteien gerecht werden und dem Vertrauensverlust in das Modell Bausparen entgegenwirken“, betonte Gurr-Hirsch.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Verbraucherschutz

Verbraucherportal Baden-Württemberg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Stiftung Warentest: Bausparen

Weitere Meldungen

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Wichtige Hinweise zum Sammeln von Bärlauch

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung nimmt Faschingsprodukte unter die Lupe

Biofach - Archivbild
Ökologischer Landbau

Baden-Württemberg auf der BIOFACH

Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops.
Verbraucherschutz

Safer Internet Day 2025 – für mehr Sicherheit im Netz

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Auftakt der landesweiten Ernährungstage 2025

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin