Geodaten

Von Virtual Reality bis zur Körpergrößenmessung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Veranstaltungen - Teaserbild (Symbol)

Der Hightech-Standort Baden-Württemberg wirbt um Nachwuchskräfte im Bereich von Geodäsie und Geoinformatik. Anlässlich der Aktionswoche Geodäsie informieren in Offenburg Fachleute aus Verwaltung und Wirtschaft über dieses vielfältige Berufsfeld.

„Geodäten sind Experten für Geodaten – die elementaren Bausteine in der digitalen Welt. Die Aktionswoche Geodäsie ist eine viel versprechende Initiative, um für dieses Berufsfeld Nachwuchskräfte zu werben sowie Geodäsie und Geoinformatik in der Öffentlichkeit bekannter zu machen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch in Offenburg im Ortenaukreis anlässlich der zentralen Veranstaltung der Aktionswoche Geodäsie.

Die Vermessungs- und Flurneuordnungsverwaltung Baden-Württemberg, die Stadt Offenburg, Ingenieurbüros sowie weitere Veranstalter aus den geodätischen Tätigkeitsfeldern präsentierten sich auf dem Lindenplatz in Offenburg. „Geodäsie ist ein bunter Beruf, der viele Entwicklungsmöglichkeiten hat“, so Staatssekretärin Gurr-Hirsch. Über 100 Schüler können sich beim Geocaching, beim Basteln von Weltkugeln oder bei einem Rundgang in einer virtuellen Welt zeigen lassen, wie vielfältig Geodäsie und Geoinformatik sind.  
 
Die Aktionswoche Geodäsie steht unter der Schirmherrschaft von Minister Peter Hauk. Sie findet vom 15. Juli bis zum 19. Juli in ganz Baden-Württemberg statt und will mit ihren Aktionen für diesen spannenden Beruf Nachwuchs gewinnen.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Geodaten

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)