Luftreinhaltung

Umfangreiches Maßnahmenpaket zur Senkung der Luftschadstoffwerte in Stuttgart

Luftmessstation Stuttgart Am Neckartor (Foto: © dpa)

Verkehrsminister Winfried Hermann und der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn haben das gemeinsame Ziel bekräftigt, die Luftbelastung mit Feinstaub und anderen Schadstoffen deutlich zu senken. Dies teilen sie gemeinsam nach Bekanntwerden der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) mit.

Um die Luftqualität in der Landeshauptstadt spürbar zu verbessern, hatten Verkehrsminister Winfried Hermann, Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Regierungspräsident Johannes Schmalzl schon nach Einleitung des Vertragsverletzungsverfahrens der Europäischen Kommission Mitte des Jahres, das „Konzept Luftreinhaltung für die Landeshauptstadt Stuttgart“ am 27. Juli 2015 beschlossen. Die EU hatte gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, weil unter anderem in Stuttgart die Grenzwerte für Feinstaub (PM10) seit mehreren Jahren nicht eingehalten werden.

Konzept Luftreinhaltung für die Landeshauptstadt Stuttgart

Das Konzept sieht zwei Phasen vor. In einer ersten Phase wird die Bevölkerung durch Information sowie Verhaltenshinweise sensibilisiert und für eigenverantwortliches Handeln gewonnen. Die Menschen werden in dieser Phase dazu aufgerufen, ihren jeweiligen Beitrag für eine umweltverträgliche Mobilität zu leisten. Der Erfolg dieser ersten Phase wird im Frühjahr 2017 bewertet. In der zweiten Phase werden – soweit notwendig – weitere und neue Maßnahmen umgesetzt. Diese müssen verwaltungstechnisch vorbereitet werden und sie bedürfen der Akzeptanz. Thematisch verteilen sich die Maßnahmen auf fünf Bereiche: 

  • Emissionsarme Fahrzeuge und Maschinen 
  • 20 Prozent Verlagerung des konventionell betriebenen Kfz-Verkehrs auf umweltverträgliche Verkehrsmittel Feinstaub-Alarm – Verkehr
  • Feinstaub-Alarm – Komfortkamine  - Betriebsverbot bei Alarm ab 2016
  • Luftreinhaltung bei Stadtplanung und Bau.

Minister Hermann unterstrich: „Dies ist ein ambitioniertes Gesamtkonzept mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Maßnahmen. Es geht um Gesundheitsschutz und darum, eine Verurteilung durch den EuGH zu verhindern. Die Konzeption beinhaltet zahlreiche Schritte zur Stärkung umweltfreundlicher Verkehrsmittel, der Information und der Aufklärung.“

Oberbürgermeister Kuhn erklärte: „Wir müssen einerseits die Mobilität in der Stadt sicherstellen und zugleich die Gesundheitsvorsorge gegenüber den Bürgern gewährleisten. Dazu hat Stuttgart bereits verschiedene Maßnahmen verwirklicht wie das Jobticket, die Verkehrsverflüssigung, den Ausbau der Radwege oder Tempo 40 auf Steigungsstrecken. Auch wenn in den vergangenen Jahren die Belastungen mit Feinstaub und Stickoxiden in Stuttgart teils deutlich zurückgegangenen sind, so können wir noch nicht zufrieden sein. Deshalb sind weitere Maßnahmen in Vorbereitung und bereits im Haushaltsentwurf der Landeshauptstadt für 2016/17 enthalten. Die Schadstoffwerte in Stuttgart sind aber ein Problem der gesamten Metropolregion, soweit es die Pendler mit den Autos betrifft. Alle müssen mitwirken, um die Grenzwerte einzuhalten: Politik, Bürger und Unternehmen.“

Verkehrsministerium wirbt für blaue Plakette

Die zuständigen Behörden konkretisieren mit diesem Konzept die der Bundesrepublik Deutschland mit Schreiben vom 26. Januar 2015 übermittelten Grundzüge des Konzeptes zur Einhaltung der Grenzwerte für Feinstaub PM10 in Stuttgart und legen gleichzeitig ein Bündel an Maßnahmen vor, mit dem auch der Grenzwert für NO2 eingehalten werden kann. 

Die von der DUH geforderte Blaue Plakette ist im Kern eine Bundesverordnung. Auf der letzten Umweltministerkonferenz (UMK) hat das Verkehrsministerium stark dafür geworben. Daher wird es im Januar eine Sonder-UMK, auf der dieses Thema schwerpunktmäßig behandelt werden wird. Das Konzept zur Luftreinhaltung in der Landeshauptstadt Stuttgart sieht in dreierlei Hinsicht eine neue Herangehensweise vor:

  • Erstens verschränkt es im Handlungsfeld Verkehr die Luftreinhaltungspolitik konsequent mit allen Bereichen der Mobilitätspolitik. 
  • Zweitens bezieht es neue Verursachergruppen in die Maßnahmenplanung ein, so zum Beispiel kleine Feuerungsanlagen (Komfortkamine) und Baumaschinen. 
  • Drittens ist eine zeitliche Abfolge vorgesehen, um das Ziel der Grenzwertunterschreitung zu erreichen. 

Informationsmesse „Luftbelastung in Stuttgart“ 

Am Freitag, 27. November 2015 findet zwischen 17 und 20.30 Uhr eine Informationsmesse zum Thema Luftbelastung im Stuttgarter Rathaus (großer Sitzungssaal) statt. Fachleute stehen als direkte Ansprechpartner an unterschiedlichen Themeninseln u.a. zu den Themen Ursachen, Gesundheitsgefahren, Maßnahmen und Nachhaltige Mobilität zur Verfügung. Gegen 18.45 Uhr ist eine Podiumsdiskussion über Luftreinhaltungspolitik vorgesehen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen. 

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur: Luftreinhaltung

Weitere Meldungen

Ein selbstfahrendes Auto des Forschungszentrumes Informatik fährt während der Eröffnung des "Testfelds Autonomes Fahren" in Karlsruhe mit zwei Entwicklern autonom im Straßenverkehr. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Stellungnahme zur Stuttgart 21-Klage

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn