Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht

Die Generalsanierung des Gebäudes für die Staatsanwaltschaft Hechingen wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit dem generalsanierten Gebäude präsentiert sich die Staatsanwaltschaft modern und zukunftsorientiert.

Justizministerin Marion Gentges und Finanzstaatssekretärin Gisela Splett haben am 13. Mai 2024 in Hechingen das generalsanierte Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen übergeben. 

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sagte: „Die Akzeptanz der Justiz lebt nicht nur von der Qualität, der Schnelligkeit und der Transparenz der Rechtsprechung und Strafverfolgung. Auch das Auftreten der Justiz in der Öffentlichkeit ist von herausragender Bedeutung. Mit dem generalsanierten Gebäude präsentiert sich die Staatsanwaltschaft Hechingen modern und zukunftsorientiert.“

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett betonte: „Die Sanierung bestehender Gebäude ist wichtig. Auch unser Energie- und Klimaschutzkonzept für Landesgebäude (PDF) sieht vor, die Sanierung von Bestandsgebäuden vor Neubauten zu priorisieren. Umso mehr freue ich mich, dass die Staatsanwaltschaft Hechingen nun in einem sanierten Gebäude des Landes adäquat untergebracht werden konnte.“

Generalsanierung als beste Option

Eine Projektstudie hatte ergeben, dass die Generalsanierung des 1968 errichteten Gebäudes die wirtschaftlichste und nachhaltigste Variante war. Alle Räume wurden saniert, der Haupteingang verlegt und ein Aufzug eingebaut. Massive Betonelemente im Inneren wurden durch leichtere und lichtdurchlässigere Stahlelemente ersetzt. Auch außen hat sich viel verändert. Die Fassade wurde neu gedämmt. Geheizt wird mit zwei Wärmepumpen. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 53 Kilowatt Peak installiert. Zudem wurden die Außenanlagen erneuert.

Verantwortlich für das Projekt war Vermögen und Bau Tübingen. Die Bauzeit lag bei etwa drei Jahren. Das Land investierte rund sieben Millionen Euro in den Standort.

Ministerium für Finanzen, Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungsprojekte im Ländlichen Raum

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernenergie

Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Philippsburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimapakt

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet