Staatliche Schlösser und Gärten

Staatliche Schlösser und Gärten mit „German Brand Award“ ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Die Staatlichen Schlösser und Gärten wurden zum vierten Mal mit dem „German Brand Award“ ausgezeichnet. Der Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für erfolgreiche Markenführung in Deutschland.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) haben den „German Brand Award 2020“ für ihren öffentlichen Auftritt und die Präsentation der Monumente des Landes erhalten. Der Preis ist eine der begehrtesten Auszeichnungen im Marketingbereich – und ging in diesem Jahr bereits zum vierten Mal an die SSG. „Der German Brand Award ist eine tolle Anerkennung für die erstklassige Präsentation unseres kulturellen Erbes“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Die Staatlichen Schlösser und Gärten sorgen dafür, dass die Monumente des Landes bekannter werden – und das auf ausgezeichnete Art und Weise. So erleben möglichst viele Menschen die Schlösser, Klöster und Gärten im Land.“

Ausgezeichnet wurden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg beim German Brand Award 2020 als Gewinner in der Kategorie Markenkommunikation, „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Design“. Dabei wurden Konsequenz und Erfolg in der einheitlichen Gestaltung des Auftritts der 62 Monumente des Landes hervorgehoben. 2016 hatten die SSG erstmals einen German Brand Award für die neue Kampagne der Themenjahre erhalten. Seither wurden in den Jahren 2017 und 2018 die Markenführung und die erfolgreiche Präsentation der Marke Staatliche Schlösser und Gärten prämiert.

Wichtige Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung

Der „German Brand Award“ ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Der Preis wird von der Stiftung German Brand Institute verliehen, die der Rat für Formgebung und der GMK Markenberatung gemeinsam ins Leben gerufen haben. Ziel des Preises ist es, die Bedeutung von Markenführung als Erfolgsfaktor zu stärken und die Marke als Ausdruck einer erfolgreichen Unternehmenskultur zu kommunizieren.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind mit 62 Schlössern, Klöstern, Burgen und Gärten Marktführer der historischen Besuchermonumente im Südwesten.

German Brand Award 2020

Staatliche Schlösser und Gärten

Weitere Meldungen

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern