Nahverkehr

Neun-Euro-Ticket bis Lottstetten in der Schweiz anerkannt

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Neun-Euro-Ticket für Juni 2022 als Handyticket des VVS

Das Neun-Euro-Ticket gilt ab dem 9. Juli auch im schweizerischen Korridorverkehr zwischen Schaffhausen und Lottstetten. Das Verkehrsministerium, der Schweizer Verbund Ostwind und die Schweizer Bundesbahn haben sich auf eine Anerkennung des Tickets geeinigt.

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg, der Extern: Schweizer Verkehrsverbund Ostwind (Öffnet in neuem Fenster) und die Extern: Schweizer Bundesbahn (SBB) (Öffnet in neuem Fenster) haben sich am 1. Juli 2022 darauf verständigt, dass das Extern: Neun-Euro-Ticket (Öffnet in neuem Fenster) auch im Korridorverkehr durch die Schweiz auf der Strecke von Schaffhausen bis zu den deutschen Bahnhöfen Jestetten und Lottstetten gilt.

Winfried Hermann erläuterte: „Wir sind sehr froh, dass wir im Sinne der Fahrgäste diese Lösung gefunden haben. Fahrgäste von und nach Lottstetten und Jestetten können nun ebenso vollständig vom günstigen Preis des Neun-Euro-Tickets profitieren.“. Zunächst war die Strecke als Schweizer Verkehr nicht in die Regelung integriert. Durch Nachverhandlungen ist es nun gelungen, einen gemeinsamen Weg zur Umsetzung der Anerkennung zu finden.

Die Strecke Schaffhausen-Lottstetten führt in Jestetten und Lottstetten durch deutsches Gebiet. Es handelt sich jedoch um durch die Schweiz bestellten Verkehr, der nicht Teil des deutschen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist. Für die Anerkennung des Extern: bwtarif (Öffnet in neuem Fenster) auf der Strecke gibt es bereits länger einen Kooperationsvertrag.

Weitere Meldungen

Die Abbildung zeigt das neue Logo für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Die Abkürzung "ÖGD" ist in dicken grünen Buchstaben dargestellt. Darunter steht in schwarzer Schrift "Öffentlicher Gesundheitsdienst - Schützt. Hilft. Klärt auf."
Öffentlicher Gesundheitsdienst

Neue Marke „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“ vorgestellt

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Organspendeausweis
Organspende

Neuer Anlauf für Widerspruchs­lösung bei Organspenden

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Neues bwegt-Fahrgastcenter in Nürtingen eröffnet im November

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhausreform

Lucha will schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien