Elektromobilität

Landesregierung will mehr Elektromobilität im eigenen Fuhrpark

Zwei Smart Electric Drive laden in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule.

Die Landesregierung hat den Schadstoffausstoß ihrer Fahrzeugflotte gesenkt. Der Fuhrpark hatte im Jahr 2013 einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 137 Gramm pro Kilometer. Im Jahr 2011 betrug dieser noch 148 Gramm. Angestrebt wird, in naher Zukunft weniger als 130 g CO2/km auszustoßen.

EU-weit gilt dieser Flottengrenzwert für alle Autohersteller erst ab dem Jahr 2015. Gleichzeitig hat der Ministerrat die Beschaffungsinitiative um zusätzliche Apekte ergänzt. „Wir stellen mit dem heutigen Kabinettsbeschluss die Weichen für eine ökologische Ausgestaltung der Landesflotte und für innovative Antriebstechniken im öffentlichen Personennahverkehr. Bis zum Jahr 2020 wollen wir in Baden-Württemberg den CO2-Ausstoß drastisch senken und 200.000 Elektrofahrzeuge auf den Straßen haben. Um das zu erreichen, muss die Landesregierung selbst Vorbild sein“, so Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur. „Bereits heute unterschreiten einige Ministerien den Flottengrenzwert deutlich. Wir zeigen damit, dass wir über Klimaschutz nicht nur reden, sondern auch voran kommen.“

Um noch besser zu werden, will die Landesregierung bis zum Jahr 2015 ein Zehntel der Ministerienfuhrparks und der nachgeordneten Behörden mit Elektrofahrzeugen betreiben. Die Kabinettsvorlage des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur sieht dazu eine Nachsteuerung der Beschaffungsinitiative innerhalb der Landesinitiative Elektromobilität II vor. Zuschüsse für Umrüstungen können künftig nicht nur die Ministerien, die nachgeordneten Landesbehörden und Landesbetriebe, sondern auch Landesbeteiligungen im vollständigen Landesbesitz erhalten. Zudem können im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität II nun auch reine Elektrobusse und Elektrotaxen gefördert werden. Mit dem Ministerratsbeschluss soll die Elektromobilität in der Landesverwaltung und im öffentlichen Personennahverkehr sichtbarer gemacht werden.

Die Landesinitiative Elektromobilität II ist ein Maßnahmenpaket der baden-württembergischen Landesregierung, die einen Beitrag zur Umsetzung der klima- und wirtschaftspolitischen Ziele des Landes leisten soll. Die darin enthaltende Beschaffungsinitiative sieht die schrittweise Elektrifizierung der Landesflotte, den Aufbau einer E-Ladeinfrastruktur in der Region Stuttgart, die Förderung von Hybrid- und Elektrobussen für den öffentlichen Personennahverkehr sowie die Förderung von Pedelecs vor. Für die Jahre 2012 bis 2015 stellt die Landesregierung hierfür insgesamt 11,75 Mllionen Euro zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenverkehr

B29-Sanierung

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon