FRAU UND BERUF

Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf evaluiert

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)

Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf hat das Ziel, die berufliche Chancengleichheit und die Erschließung des Fachkräftepotenzials von Frauen zu stärken. Ein Evaluationsbericht zeigt die sehr gute Beratungsarbeit und eine hohe Gesamtzufriedenheit der Beratenen. Das Land fördert das Programm mit jährlich rund 2,1 Millionen Euro.

Die Kontaktstellen Frau und Beruf bieten Frauen eine individuelle und kostenfreie Beratung zu allen beruflichen Fragen an, von der beruflichen Orientierung über den Wiedereinstieg, die berufliche Weiterentwicklung, Existenzgründung oder den beruflichen Aufstieg. 2019 wurde zum zweiten Mal eine Kundinnenbefragung der Kontaktstellen durchgeführt. „Es ist uns wichtig, dass wir mit den Angeboten unserer Kontaktstellen Frau und Beruf auf die aktuellen Bedürfnisse der Kundinnen reagieren. Die Rückmeldungen der beratenen Frauen sind für den weiteren Erfolg des Landesprogramms von großer Bedeutung“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu der Evaluation.

Ergebnisse zeigen sehr gute Beratungsarbeit und hohe Zufriedenheit

Die Ergebnisse der Befragung zeigen die sehr gute Beratungsarbeit und eine hohe Gesamtzufriedenheit der Beratenen: 90 Prozent waren mit der Beratung sehr zufrieden oder zufrieden, weitere drei Prozent ziemlich zufrieden. Die Kompetenz der Beraterinnen, die Berücksichtigung der persönlichen Situation und der strukturierte Ablauf der Beratung wurden sehr positiv beurteilt. „Dies ist ein ganz hervorragendes Ergebnis. Die Kundinnen sind nach der Beratung motiviert und haben mehr Klarheit hinsichtlich ihrer Ziele. Ein bemerkenswerter Erfolg ist auch, dass die durchschnittliche Weiterempfehlungsrate gegenüber der vorhergehenden Befragung 2016 sogar noch um drei Prozent auf 93 Prozent gestiegen ist. Es ist wichtig und toll, dass die Kundinnen sich gegenseitig motivieren und unterstützen“, führte die Wirtschaftsministerin weiter aus.

„Die Kontaktstellen sind eine große Hilfe für Frauen beim Einstieg und Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Ich möchte alle Frauen, die sich bei diesen Schritten Unterstützung wünschen, ermutigen, sich an die Kontaktstellen zu wenden“, so Hoffmeister-Kraut. Der Vergleich der Erwerbssituation der Kundinnen zum Beratungszeitpunkt mit der heutigen Situation verdeutlicht den Erfolg der Kontaktstellen und die positive Wirkung: Der Nichterwerbstätigenanteil sank von 21 auf 12 Prozent: 16 Prozent der beratenen Frauen war zum Zeitpunkt der Befragung sozialversicherungspflichtig in Vollzeit (plus drei Prozent) und 38 Prozent in Teilzeit (plus neun Prozent) beschäftigt.

Die Evaluation des Landesprogrammes Kontaktstellen Frau und Beruf

Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf wurde 1994 gestartet. Ziele des Programms sind die Gleichstellung von Frauen im Beruf, die Erschließung des Fachkräftepotenzials für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit. Aktuell fördert das Wirtschaftsministerium im Rahmen des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf elf Beratungseinrichtungen mit jährlich rund 2,1 Millionen Euro. Seit Beginn des Programms betrug das Fördervolumen insgesamt rund 26,6 Millionen Euro.

Befragt wurden fast 4.000 Kundinnen, die zwischen Juni 2017 und Januar 2019 durch eine der zwölf Kontaktstellen im Land beraten worden waren. Fast 1.300 Kundinnen (32,9 Prozent) nahmen an der vom Wirtschaftsministerium  beauftragten Befragung zwischen März und Mai 2019 teil.

Wirtschaftsministerium: Ergebnisse der Evaluation (PDF)

Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran