Hochwasserschutz

Land veröffentlicht neues Hochwasserportal

Ein Mann geht hinter einem Schild mit der Warnung „Hochwasser“ zu einem Flussufer.

Auf dem neuen Hochwasserportal des Landes können wichtige Informationen zum Thema Hochwasser und Starkregen, Risiken und Vorsorge abgerufen und Flussgebietsbroschüren heruntergeladen werden. Durch die aufgezeigten Handlungsfelder sollen die Risiken durch Hochwasser und Starkregen verringert werden.

Wichtige Informationen zum Thema Hochwasser und Starkregen, Risiken, Vorsorge und Schadensvermeidung können auf dem neuen Hochwasserportal des Landes abgerufen werden. Hier finden sich auch informative Flussgebietsbroschüren, die das Umweltministerium in Zusammenarbeit mit den Regierungspräsidien herausgegeben hat.

Die neuen Broschüren mit dem Titel „Hochwasserrisiken gemeinsam begegnen“ gibt es für die Teileinzugsgebiete Alpenrhein/Bodensee, Donau, Hochrhein, Main, Neckar und Oberrhein. Sie klären über die Risiken durch Hochwasser und Starkregen in der jeweiligen Region auf, beschreiben Maßnahmen, wie Gefahren eingedämmt wurden, und zeigen auf, wo noch Handlungsbedarf besteht.

Im Hochwasserportal Baden-Württemberg finden sich Informationen zum Thema aufbereitet für unterschiedliche Zielgruppen wie Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen oder Kulturinstitutionen.

Risiken durch Hochwasser und Starkregen verringern

Umweltministerin Thekla Walker betont: „Im Rahmen der Hochwasserstrategie des Landes haben wir bereits viel erreicht. Die Bilder der schrecklichen Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben uns aber einmal mehr vor Augen geführt, dass wir unsere Anstrengungen konsequent fortsetzen müssen, die Risiken durch Hochwasser und Starkregen zu verringern.”

Einen vollständigen Schutz gebe es nicht, so die Ministerin, aber viele Möglichkeiten, das Risiko zu verringern – vom technischen Hochwasserschutz über das Freihalten von Flächen, das richtige Verhalten im Ereignisfall oder das hochwasserangepasste Bauen.

Umweltministerin Thekla Walker weiter: „Eines ist dabei essenziell: Nur gemeinsam schaffen wir es, die Risiken durch Hochwasser und Starkregen zu verringern. Trotz der Fortschritte müssen diese dauerhaft mitgedacht werden. Auf unserem Portal und in unseren Flussgebietsbroschüren informieren wir über Hochwasser und Starkregen und zeigen die verschiedenen Handlungsfelder auf. Nutzen Sie die Anregungen und setzen Sie sich mit Ihren Hochwasserrisiken auseinander!”

Flussgebietsbroschüren auch als Papierbroschüren erhältlich

Das neue Hochwasserportal Baden-Württemberg informiert über die Risiken und die Vorsorge bei Hochwasser- und Starkregenereignissen sowie über die zentralen Themen der Hochwasserstrategie des Landes. Hier können auch die Flussgebietsbroschüren für die Teileinzugsgebiete Alpenrhein/Bodensee (PDF), Donau (PDF), Hochrhein (PDF), Main (PDF), Neckar (PDF) und Oberrhein (PDF) abgerufen werden. Diese können aber auch bei der WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung als Papierbroschüren kostenfrei bestellt werden.

Hochwasser Baden-Württemberg: Hochwasserportal Baden-Württemberg

Hochwasser Baden-Württemberg: Publikationen

Weitere Meldungen

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
  • Sport

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen