Kunst und Kultur

Land erhöht Zuschuss für Opernfestspiele Heidenheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Rittersaal Schloss Hellenstein
Rittersaal Schloss Hellenstein

Als Anerkennung für das große Engagement und die künstlerische Entwicklung erhöht das Land den jährlichen Zuschuss für die Opernfestspiele Heidenheim. Sie bereichern das kulturelle Leben in der Region und sind gerade jetzt als künstlerisches Zentrum unverzichtbar.

Die beliebten Opernfestspiele Heidenheim bekommen von der Saison 2022 an einen um 40.000 Euro erhöhten Zuschuss des Landes Baden-Württemberg, der damit auf 182.000 Euro ansteigt. Mit Aussicht auf eine gute Saison 2022 hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht. Sie würdigt damit zugleich die künstlerische Qualität des Heidenheimer Festivals.

„Die Opernfestspiele Heidenheim sind in Ostwürttemberg ein künstlerisches Zentrum und bereichern das kulturelle Leben in der Region. Zugleich strahlt das Festival über die Region hinaus und lockt mit seinem attraktiven Programm auch das Publikum von weit her an“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski. „Mit dieser verbesserten Förderung anerkennt das Land das große Engagement und die künstlerische Entwicklung der Festspiele.“

Menschen für Kunst und Kultur begeistern

Die Festspiellandschaft Baden-Württembergs zeichne sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus, schrieb die Staatssekretärin den Veranstaltenden. „Wir wollen Menschen für Kunst und Kultur begeistern – besonders jetzt in der aktuellen Zeit der Pandemie ist dies unverzichtbar. Auch die Schlossfestspiele leisten hierzu einen wichtigen Beitrag“, so Olschowski weiter.

Die 1964 gegründeten Opernfestspiele Heidenheim sind mit ihrem jährlichen Programm aus Oper, Konzert und weiteren Veranstaltungen eines der großen sommerlichen Klassikfestivals in Baden-Württemberg. Der romantische Rittersaal auf Schloss Hellenstein bietet als Open-Air-Bühne eine traumhafte Kulisse. Seit August 2009 ist der Dirigent Marcus Bosch künstlerischer Direktor der Opernfestspiele Heidenheim und verhalf dem Festival binnen kurzer Zeit zu überregionaler Anerkennung.

Finanziert werden die Opernfestspiele Heidenheim vor allem von kommunaler Seite und durch Landeszuschuss.

Opernfestspiele Heidenheim

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025