Naturschutz

Grün an Straßen wichtig für Naturschutz

Staatssekretärin Gisela Splett

Das Straßenbegleitgrün nimmt in Baden-Württemberg mehr als 27.000 Hektar ein. Seine Bedeutung für den Naturschutz wird aufgrund des zunehmenden Flächenverbrauchs und der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung immer größer. „Wir wollen den ökologischen Nutzen dieser Flächen stärken. Derzeit erarbeiten wir eine Anleitung für die Straßen- und Autobahnmeistereien, die dabei helfen soll, die Pflege der straßenbegleitenden Flächen naturschutzgerecht durchzuführen“, teilte Staatssekretärin Gisela Splett mit.

„Die richtige Pflege des so genannten Straßenbegleitgrüns ist wichtiger für den Naturschutz als viele denken“, erklärte Staatssekretärin Gisela Splett, anlässlich eines Ortstermins an der B 10 im Bereich Schwieberdingen-Ost. Dabei stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Straßenbaubehörde des Landratsamts Ludwigsburg vor, wie die Gehölzpflege unter Berücksichtigung der Belange des Straßenbaus und des Naturschutzes durchgeführt werden kann.

Zuständig für die Pflege des besichtigten Straßenabschnitts ist der Landkreis Ludwigsburg. Landrat Dr. Rainer Haas nahm ebenfalls an dem Termin teil. „Zur Aufrechterhaltung der vielfältigen Funktionen von Gehölzstreifen – Verkehrssicherheit, Erhaltung der verkehrs- und bautechnischen Anlagen, Naturschutz – ist eine regelmäßige Verjüngung des Bestandes erforderlich. Ohne Pflege hätten wir langfristig einen waldartigen Bestand, der weder für die Artenvielfalt noch die Verkehrssicherheit sinnvoll wäre“, sagte er. Durch die fachmännische Gehölzpflege, bei der die Pflanzen abschnittsweise „auf den Stock gesetzt“ werden, finde die vielfältige Tierwelt ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. „Deshalb ist uns die fachmännische Gehölzpflege sehr wichtig“, bilanzierte Landrat Haas.  

Wichtigkeit von Straßenbegleitgrün

Straßenbegleitgrün übernimmt eine Vielzahl von verkehrstechnischen, bautechnischen, landschaftsgestaltenden, umwelttechnischen und landschaftsökologischen Aufgaben. Um diese aufrechtzuerhalten und dabei auch die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen die Grünflächen entlang von Verkehrsflächen regelmäßig gepflegt werden. 

Bei der Planung und Durchführung der Pflegemaßnahmen muss stets die Verhältnismäßigkeit zwischen Nutzen für den Naturschutz einerseits und Betriebswirtschaftlichkeit, Verkehrssicherheit sowie Arbeitssicherheit andererseits gewahrt und der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz eingehalten werden.

Eine Möglichkeit zur Pflege von Gehölzstreifen und Hecken entlang von Straßen stellt das „Auf den Stock setzen“ dar. Dabei werden die Äste und Zweige von Gehölzen und Sträuchern mit dem Ziel der Verjüngung und Strukturierung des Bestandes aus der Fläche entfernt. Der vitale Wurzelstock bleibt dabei unversehrt im Erdreich erhalten. Eine solche Maßnahme sollte aus naturschutzfachlicher Sicht räumlich und zeitlich versetzt („abschnittsweise“) erfolgen. Auf diese Weise werden der Tierwelt ausreichend Rückzugsgebiete zur Verfügung gestellt und die Leitlinienfunktion aufrechtgehalten. 

Beim „Auf den Stock setzen“ sollten stets einzelne markante Gehölze („Überhälter“) stehengelassen werden. Diese können einzelnen Tierarten als Rückzugsort oder Orientierungspunkt dienen. Zudem wird durch das Belassen einzelner Überhälter in den Pflegeabschnitten das Landschaftsbild aufgewertet.   

Weitere Meldungen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Erwerb natur- und klimaschutzwichtiger Flächen

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
  • Artenschutz

Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Ein Regenwurm liegt auf der Erde.
  • Biodiversität

Regenwürmer verbessern Böden nachhaltig

Ein Admiral (Vanessa atalanta) sitzt bei Bergatreute auf einer Rainfarn-Phazelie (Phacelia tanacetifolia).
  • Naturschutz

2,5 Millionen Euro für Naturschutzprojekte

Blick in den Wald
  • Landwirtschaft

Europäische Verordnung zur Wiederherstellung der Natur

Ein Graupapagei sitzt auf einer Holzstange.
  • Artenschutz

Online-Meldeportal zum Artenschutz gestartet

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Neue Mindestanforderungen zur Begrenzung von Erosion

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
  • Landwirtschaft

Direktzahlungsverordnung zur GAP geändert

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schawarzwald (Bild: qu-int.gmbh / Nationalpark Schwarzwald).
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Luftbild der Stadt Oberriexingen mit Feldern, Bahnstrecken und Straßen
  • Landesentwicklung

Eckpunkte für neuen Landesentwicklungsplan