Gedenken

Gemeinsame Erinnerungs­kultur am „Deutsch-Französischen Tag“

Die deutsche und französische Flagge. (Bild: picture alliance/Rainer Jensen/dpa)

In einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung erinnerten sich deutsche und französische Schülerinnen und Schüler an die Opfer beider Nationen während der langen Epoche von Feindschaft und Kriegen und die Aussöhnung der Länder.

Schülerinnen und Schüler aus dem Elsass und aus Baden-Württemberg sowie Staatssekretär Volker Schebesta und Anne-Marie Bazzo, stellvertretend für die Rektorin der Akademie Straßburg, haben sich am „Deutsch-Französischen Tag“, 22. Januar 2020, zu einer gemeinsamen Veranstaltung zur deutsch-französischen Erinnerungskultur am Kant-Gymnasium Weil am Rhein getroffen.

Das Rektorat der Akademie Straßburg und das Kultusministerium betonten die Bedeutung der gemeinsamen Veranstaltung für die grenzüberschreitende Verständigung. Schebesta und Bazzo gedachten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern beider Nationen der Opfer der langen Epoche von Feindschaft und Kriegen zwischen den zwei Ländern und erinnerten an die Aussöhnung, die zur heutigen Freundschaft geführt hat.

Begegnung und der Austausch von unschätzbarem Wert

„Gerade in Zeiten, in denen die Europäische Union von manchen in Frage gestellt wird, in denen Populismus und Nationalismus zunehmen, ist es wichtig, ein Zeichen für die Verständigung, den Dialog und die Freundschaft zu setzen“, sagte Staatssekretär Volker Schebesta. Die Begegnung und der Austausch seien von unschätzbarem Wert, wenn es um das gegenseitige Verständnis und die Förderung interkultureller Kompetenz gehe.

Anne-Marie-Bazzo sagte, die gemeinsame Arbeit von Schülerinnen und Schülern aus dem Elsass und Baden-Württemberg an Projekten zur Erinnerungskultur sei für den grenzüberschreitenden Frieden unabdingbar: „Nur durch das Verständnis ihrer Vergangenheit, können sie an ihrer gemeinsamen Zukunft arbeiten.“ 

Während der Veranstaltung stellten deutsche und französische Schulen ihre gemeinsame Projektarbeit zum Ersten und zum Zweiten Weltkrieg vor. Im Zuge der Projektarbeit besuchten die Schülerinnen und Schüler entweder das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof oder die Gedenkstätte am Hartmannswillerkopf, wo es im Ersten Weltkrieg zwischen den Deutschen und Franzosen zu erbitterten Gefechten kam. Die Ergebnisse ihrer Arbeit und ihre Eindrücke der Erinnerungsorte verarbeiteten die Schülergruppen in Kunst-, Chor- und Kulturprojekten, die sie heute vorstellten. Sowohl auf baden-württembergischer wie auch auf französischer Seite sind Klassen von Grundschulen, allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen beteiligt. 

Der „Deutsch-Französische Tag“

Im Jahr 2003 erklärten der damalige französische Präsident Jacques Chirac und der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich des 40. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-französischen Vertrags („Elysée-Vertrag“) vom 22. Januar 1963 den 22. Januar zum „Deutsch-Französischen Tag“. Um den Tag zu würdigen, treffen sich die Amtsleitungen des Kultusministeriums und des Rektorats der Akademie Straßburg stets am „Deutsch-Französischen Tag“ (oder in dessen zeitlicher Nähe) zu einer gemeinsamen Veranstaltung. 

Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurden unter dem Thema „Frieden, Freiheit, Freundschaft“ seit dem Schuljahr 2017/2018 deutsch-französische Fortbildungs- und Schülerprojektangebote zur Erinnerungskultur geschaffen, darunter das zweisprachige Mitmachmusical „sPeACE“ für Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 7. Neben dem Ersten Weltkrieg steht seit dem aktuellen Schuljahr auch der Zweite Weltkrieg im Fokus der gemeinsamen Erinnerungskultur.

Zur Vor- und Nachbereitung der Schülerbegegnungen können Lehrkräfte aus dem Elsass und aus Baden-Württemberg an deutsch-französischen Tandemfortbildungen teilnehmen. Im Februar 2020 wird dazu ein neues Fortbildungsangebot „Erinnerungskultur 2. Weltkrieg – Struthof“ gestartet.

Weitere Meldungen

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
  • Sport

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim