Staatliche Schlösser und Gärten

Gemälde „Landschaft mit Waldung“ zurück im Schloss Ludwigsburg

Staatssekretärin Gisela Splett und Herr Hörrmann neben dem Gemälde Landschaft mit Waldung

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben das Gemälde „Landschaft mit Waldung“ des Malers Jan van Kessel wiedergefunden. Nach 75 Jahren wird es bald wieder im Residenzschloss Ludwigsburg zu sehen sein.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) haben ein Gemälde aus dem Residenzschloss Ludwigsburg wiedergefunden, das seit dem Zweiten Weltkrieg verschwunden war. Das Gemälde „Landschaft mit Waldung“ des Malers Jan van Kessel ist nach 75 Jahren nun wieder an seinem Ursprungsort.

„Es ist ein seltener Glücksfall, dass ein verloren geglaubtes Gemälde nach Jahrzehnten wiedergefunden und an seinen ursprünglichen Ort zurückgebracht werden kann. Dass wir Kessels Waldlandschaft nun wieder im Residenzschloss Ludwigsburg sehen können, verdanken wir der Sachkenntnis, dem Detailwissen und den guten Verbindungen der SSG-Fachleute“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Im Juni 2019 tauchte das Gemälde in Paris auf

Das Bild zeigt eine stimmungsvolle Waldlandschaft. Geschaffen hat das Ölbild auf Leinwand im Format 62,7 x 54,5 Zentimeter der niederländische Barockmaler Jan van Kessel (1648 bis 1698). Das Gemälde ist im Inventar von Schloss Ludwigsburg im Jahr 1822 als „Landschaft mit Waldung von Kessel“ verzeichnet und war für die Bildergalerie im Schloss vorgesehen. 1935 wurde das Kunstwerk an die Staatsgalerie Stuttgart verliehen. Dort befand es sich auch noch bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Damals wurde es, zusammen mit den übrigen Gemälden der Staatsgalerie, in Sicherheit gebracht. Offenbar ging es dabei verloren. Nach dem Krieg war das Bild in einem Katalog aufgeführt, der im Jahr 1948 „Gestohlene Gemälde aus der Staatsgalerie“ auflistet. Seither blieb die barocke Waldansicht verschwunden.

Im Juni 2019 tauchte das verloren geglaubte Gemälde bei einer Auktion in Paris auf. Fachkolleginnen und -kollegen hatten das Stück im Auktionskatalog entdeckt und gaben den Hinweis an die SSG weiter. Innerhalb von wenigen Stunden konnte nachgewiesen werden, dass es sich um das verschwundene Gemälde aus dem einstigen „Krongut“-Bestand handelt. Die Beweisführung der Expertinnen und Experten der Staatlichen Schlösser und Gärten war eindeutig und das Werk wurde aus der laufenden Auktion herausgenommen. Nach Baden-Württemberg kam das Gemälde aber erst, nachdem die Besitzverhältnisse geklärt waren. Im Oktober 2019 war es dann wieder an seinem ursprünglichen Ort in Ludwigsburg zurück. Sobald die Arbeiten an den Königswohnungen im Neuen Corps de Logis und der dazu gehörenden Galerie fertig sind, wird das Bild wieder in der Gemäldegalerie des Schlosses Ludwigsburg zu sehen sein.

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert