Forstwirtschaft

Forstwirtschaft und Denkmalschutz Hand in Hand

Traf der Kohlenmunk Peter hier den Schatzhauser?

„Archäologische Boden- und Kulturdenkmäler werden ab sofort in die Waldfunktionenkartierung integriert. Forstminister Alexander Bonde: „Die erweiterte Kartierung schützt unser archäologisches Erbe bei der Waldbewirtschaftung noch umfassender.“

„Der Wald ist für die Gesellschaft von existenzieller Bedeutung. Gleichzeitig stellt diese hohe Anforderungen an den Wald: Er soll Holz liefern, Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bieten, zu Spaziergängen einladen, für saubere Luft und ausgeglichenes Klima sowie frisches Wasser sorgen und den Boden schützen. Um diese vielfältigen Funktionen bei der Waldbewirtschaftung ausgewogen berücksichtigen zu können, werden sie seit nahezu 40 Jahren von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg systematisch erfasst. Damit wir den Schutz unseres archäologischen Erbes in Baden-Württemberg bei der Waldbewirtschaftung noch umfassender sicherstellen, werden ab sofort Informationen zu archäologischen Boden- und Kulturdenkmalen in die Waldfunktionenkartierung integriert“, sagte Forstminister Alexander Bonde.

Eine Arbeitsgruppe mit Expertinnen und Experten aus Denkmalpflege und Forstwirtschaft hat in den vergangenen drei Jahren ein Konzept zum Schutz archäologischer Denkmale im Wald erarbeitet. „Ziel ist, die Försterinnen und Förster bei der Vorbereitung forstlicher Maßnahmen mit der Waldfunktionenkarte zu unterstützen. Diese zeigt, ob archäologische Denkmale wie zum Beispiel ein Keltengrab von der Waldbewirtschaftung betroffen sind. In Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege können die Försterinnen und Förster festlegen, wie diese Denkmäler geschützt werden können. So werden beispielsweise alternative Holzernteverfahren oder präzise Handlungsanweisungen in Arbeitsaufträgen dokumentiert. Damit erfüllt das Land eine Forderung aus dem Gütesiegel Forest Stewardship Council® (FSC®), das der Landesbetrieb ForstBW seit Mitte Mai für den hohen Standard in der Waldbewirtschaftung trägt, und setzt zugleich eine Forderung aus dem Bundeswaldgesetz um“, sagte Bonde.

Durch die Präsenz in der Fläche komme ForstBW eine bedeutende Rolle bei der Erhaltung archäologischer Kulturdenkmale zu. „Damit Denkmale im Wald erkannt und bei Forstbetriebsarbeiten mit ihnen angemessen und umsichtig umgegangen wird, hat ForstBW in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege zudem ein neues Fortbildungsangebot erarbeitet. ForstBW-Beschäftigte und interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer werden speziell von Fachleuten geschult“, sagte der Minister abschließend.

Weitere Informationen

Baden-Württemberg ist bundesweit eines der waldreichsten Länder. Es ist auf einer Fläche von rund 1,4 Millionen Hektar und zu 39 Prozent von Wald bedeckt. Eine systematische Erhebung der Waldfunktionen findet in Baden-Württemberg seit 1975 statt. Sie erfolgt über alle Waldbesitzarten und unterstützt die Waldbesitzenden darin, ihren Wald funktionengerecht und nachhaltig zu bewirtschaften. Die Waldfunktionenkartierung wird unter Leitung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg durchgeführt. Die Waldfunktionenkarte wird seit 2004 digital geführt. Sie steht allen ForstBW-Betriebsteilen bei den Landkreisen über das forstliche Geoinformationssystem InFoGIS zur Verfügung. Träger öffentlicher Belange oder Planungsbüros können Geodaten der Waldfunktionenkartierung über die Webseite der Forstlichen Versuchs und Forschungsanstalt unter www.fva-bw.de beantragen.

Der Landeswald wird nach den Regeln der weltweit anerkannten Gütesiegel FSC® und PEFC bewirtschaftet. Beide Gütesiegel sind wichtige Instrumente, illegalem Waldraubbau entgegenzutreten. Damit wird die Entscheidung für Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft für Verbraucherinnen und Verbraucher erleichtert.

Der Deutsche Bundestag hatte im Juni 2010 das Bundeswaldgesetz novelliert und damit auch beschlossen, dass Belange der Denkmalpflege bei der Waldbewirtschaftung angemessen zu berücksichtigen sind. In Baden-Württemberg erfolgt die Umsetzung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Archäologische Boden- und Kulturdenkmale im Wald werden in die Waldfunktionenkartierung integriert und regelmäßig mit Daten der Denkmalpflege aktualisiert.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Vielfältiger Wald

ForstBW: Informationen zum Wald in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert