Ressourceneffizienz

Fachsymposium zum ressourcenschonenden und recyclinggerechten Bauen

Ein Bauarbeiter füllt eine Fläche auf einer Baustelle mit Beton.

Auf dem Fachsymposium „Kreisläufe schließen – Ressourcenschonend und recyclinggerecht Bauen“ diskutierten Fachleute der Bauwirtschaft Wege, den Ressourcenbedarf im Bausektor zu reduzieren und Materialkreisläufe zu schließen.

Das Umweltministerium hat das achte Fachsymposium der Reihe „R-Beton und Kreislaufwirtschaft“ veranstaltet. Unter dem Titel „Kreisläufe schließen – Ressourcenschonend und recyclinggerecht Bauen“ diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft und der Recyclingwirtschaft über die neuen Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft auf EU- und Landesebene sowie über innovative Lösungen zum Recycling von Dämmstoffen. Vorgestellte Beispiele aus Heidelberg verdeutlichten zudem, wie ressourcenschonendes Planen und Bauen in der Praxis gelingen kann. 

Mehr Kreislaufwirtschaft beim Bauen

„Für eine nachhaltige und klimafreundliche Bauwirtschaft müssen wir Ressourcen beim Bauen effizienter und schonender einsetzen. Das heißt, das Kreislaufprinzip muss in der Baubranche stärker Anwendung finden. Das Potenzial ist zweifelslos vorhanden“, betonte der Amtschef des Umweltministeriums, Helmfried Meinel, in seinem Grußwort zum Beginn des Symposiums. Schon bei den Planungen müsse bedacht werden, wie und welche Baustoffe eingesetzt werden. Dazu gehören Materialien, die bereits recycelt sind oder am Nutzungsende wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden können. „So setzen wir unsere Ressourcen verantwortungsvoll ein und vermeiden, dass Bauabfälle am Ende deponiert werden müssen. Dazu benötigen wir noch mehr innovative Lösungen und müssen diese in der Praxis umsetzen“, ergänzte Meinel.

Für einen bundesweit einheitlichen Einsatz von Recyclingbaustoffen bei Erhalt des hohen Schutzniveaus im Wasser- und Bodenbereich hat sich Baden-Württemberg intensiv in die langjährigen Verhandlungen zur Mantelverordnung auf Bundesebene eingebracht. „Wir haben maßgeblich an der Kompromissfindung mitgewirkt. Nach zähem Ringen hat die Bundesregierung nun endlich die Verordnung im Wesentlichen in der vom Bundesrat verabschiedeten Fassung (PDF) der EU-Kommission vorgelegt“, sagte Amtschef Meinel. Ein baldiger Abschluss der Marathon-Verhandlungen wäre für alle erfreulich. Voraussichtlich im Sommer wird der Verordnungsentwurf dann dem Bundestag zugeleitet und im September nochmals im Bundesrat beraten.  

Vorbildwirkung der öffentlichen Hand

Als bedeutender Auftragsgeber für Bauprojekte kommt der öffentlichen Hand im Land beim ressourcenschonenden Bauen eine wichtige Vorbildfunktion zu. „Das neue Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetz gibt seit Anfang des Jahres vor, dass die öffentliche Hand bei den Ausschreibungen von Baumaßnahmen vorrangig Recyclingbaustoffe einsetzen muss“, erläuterte Meinel. Das setze wichtige Akzente, um ressourcenschonendes Bauen weiter zu unterstützen und die Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft zu schließen. Seit dem Jahr 2014 veranstaltet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft die Fachreihe zum Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft. Befasste sich die Veranstaltung zu Beginn ausschließlich mit Recycling-Beton, ist das Themenspektrum inzwischen auf andere Baustoffe, Baukonstruktionen und insgesamt auf das recyclinggerechte Bauen erweitert worden.

Zu den Partnern der diesjährigen Veranstaltung gehören: die Architekten- und Ingenieurkammer, der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg (ISTE) e. V., der Verein Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e. V. (QRB), die Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg, die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), der Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg e. V., der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V. (bvse) und das ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg.

Akademie für Natur- und Umweltschutz: Kreisläufe schließen – Ressourcenschonend und recyclinggerecht Bauen – Achtes Fachsymposium des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Ministeirum für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: RC-Beton

Weitere Meldungen

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Wolfgang Stern aus Leimen

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Straßenbau

Erhaltungsmaßnahmen müssen verschoben werden

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag am 12. September 2024

Popup Labor Lahr
  • Innovation

Mobiles Innovationslabor zu Gast in Lahr

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
  • Weinbau

Land unterstützt Weinbaubranche in umkämpfter Marktsituation

Ein Neubaugebiet von Weissach
  • Grundsteuer

Transparenzregister zur Anpassung der Hebesätze

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
  • Sicherheit

Start der Aktion „Sicherer Schulweg“

Rieslingtrauben hängen am Stock in einem Weinberg
  • Weinbau

Land unterstützt Winzer bei betrieblicher Risikovorsorge

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Ernährung

Eröffnung der Fruchtsaftsaison 2024

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

25 Jahre Polizei- und Zollzusammenarbeit

Portrait von Michael Kleiner
  • Wirtschaft

Kleiner wirbt in Polen für den Standort Baden-Württemberg

Landesrat Zadra aus Vorarlberg und Verkehrsminister Hermann präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
  • Schienenverkehr

Grenzüberschreitenden Schienenverkehr verbessern

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Hochbau

Rund 476 Millionen Euro für landeseigene Immobilien

Ein Stocherkahn fährt auf dem Neckar.
  • Wasser

Land fördert naturnahe Ge­wässerentwicklung des Neckars

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Windenergie

Neues Dashboard zum Windkraftausbau

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Bioökonomie

Internationale Biogas-Konferenz in Stuttgart

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Verkehr

Freie Fahrt im Brandbergtunnel

Euro-Banknoten
  • Haushalt

Land beauftragt europäische Ratingagentur

Portrait der neuen Finanzamtsleiterin in Backnang: Simone Spier
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Backnang

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Landwirtschaft

Hinweise zum Gemeinsamen Antrag 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (links) und Thomas Moser, Vorstandssprecher und Technischer Vorstand der SSB (rechts)
  • Nahverkehr

84 Millionen Euro für Stadtbahnnetz Stuttgart

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Neue Förderlinie zur nachhal­tigen Strukturentwicklung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Lage auf Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Projekt zum Verbraucherschutz in einfacher Sprache

Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Gemeinsamen Antrag digital beantragen und verwalten