Ressourceneffizienz

Fachsymposium zum ressourcenschonenden und recyclinggerechten Bauen

Ein Bauarbeiter füllt eine Fläche auf einer Baustelle mit Beton.

Auf dem Fachsymposium „Kreisläufe schließen – Ressourcenschonend und recyclinggerecht Bauen“ diskutierten Fachleute der Bauwirtschaft Wege, den Ressourcenbedarf im Bausektor zu reduzieren und Materialkreisläufe zu schließen.

Das Umweltministerium hat das achte Fachsymposium der Reihe „R-Beton und Kreislaufwirtschaft“ veranstaltet. Unter dem Titel „Kreisläufe schließen – Ressourcenschonend und recyclinggerecht Bauen“ diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft und der Recyclingwirtschaft über die neuen Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft auf EU- und Landesebene sowie über innovative Lösungen zum Recycling von Dämmstoffen. Vorgestellte Beispiele aus Heidelberg verdeutlichten zudem, wie ressourcenschonendes Planen und Bauen in der Praxis gelingen kann. 

Mehr Kreislaufwirtschaft beim Bauen

„Für eine nachhaltige und klimafreundliche Bauwirtschaft müssen wir Ressourcen beim Bauen effizienter und schonender einsetzen. Das heißt, das Kreislaufprinzip muss in der Baubranche stärker Anwendung finden. Das Potenzial ist zweifelslos vorhanden“, betonte der Amtschef des Umweltministeriums, Helmfried Meinel, in seinem Grußwort zum Beginn des Symposiums. Schon bei den Planungen müsse bedacht werden, wie und welche Baustoffe eingesetzt werden. Dazu gehören Materialien, die bereits recycelt sind oder am Nutzungsende wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden können. „So setzen wir unsere Ressourcen verantwortungsvoll ein und vermeiden, dass Bauabfälle am Ende deponiert werden müssen. Dazu benötigen wir noch mehr innovative Lösungen und müssen diese in der Praxis umsetzen“, ergänzte Meinel.

Für einen bundesweit einheitlichen Einsatz von Recyclingbaustoffen bei Erhalt des hohen Schutzniveaus im Wasser- und Bodenbereich hat sich Baden-Württemberg intensiv in die langjährigen Verhandlungen zur Mantelverordnung auf Bundesebene eingebracht. „Wir haben maßgeblich an der Kompromissfindung mitgewirkt. Nach zähem Ringen hat die Bundesregierung nun endlich die Verordnung im Wesentlichen in der vom Bundesrat verabschiedeten Fassung (PDF) der EU-Kommission vorgelegt“, sagte Amtschef Meinel. Ein baldiger Abschluss der Marathon-Verhandlungen wäre für alle erfreulich. Voraussichtlich im Sommer wird der Verordnungsentwurf dann dem Bundestag zugeleitet und im September nochmals im Bundesrat beraten.  

Vorbildwirkung der öffentlichen Hand

Als bedeutender Auftragsgeber für Bauprojekte kommt der öffentlichen Hand im Land beim ressourcenschonenden Bauen eine wichtige Vorbildfunktion zu. „Das neue Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetz gibt seit Anfang des Jahres vor, dass die öffentliche Hand bei den Ausschreibungen von Baumaßnahmen vorrangig Recyclingbaustoffe einsetzen muss“, erläuterte Meinel. Das setze wichtige Akzente, um ressourcenschonendes Bauen weiter zu unterstützen und die Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft zu schließen. Seit dem Jahr 2014 veranstaltet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft die Fachreihe zum Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft. Befasste sich die Veranstaltung zu Beginn ausschließlich mit Recycling-Beton, ist das Themenspektrum inzwischen auf andere Baustoffe, Baukonstruktionen und insgesamt auf das recyclinggerechte Bauen erweitert worden.

Zu den Partnern der diesjährigen Veranstaltung gehören: die Architekten- und Ingenieurkammer, der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg (ISTE) e. V., der Verein Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e. V. (QRB), die Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg, die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), der Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg e. V., der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V. (bvse) und das ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg.

Akademie für Natur- und Umweltschutz: Kreisläufe schließen – Ressourcenschonend und recyclinggerecht Bauen – Achtes Fachsymposium des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Ministeirum für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: RC-Beton

Weitere Meldungen

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser