Energiewende

Energiewendetage am 21. und 22. September 2019

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Herrliches Wetter und zahlreiche Interessierte an den Info-Ständen auf dem Stuttgarter Schlossplatz. (Bild: Umweltministerium)

Unter dem Motto „Voller Energie“ finden im September wieder die Energiewendetage Baden-Württemberg statt. Lokale Akteure im ganzen Land sind aufgerufen, mit Veranstaltungen, Projekten, Mitmachaktionen und Tagen der offenen Tür die Energiewende für die Menschen im Land erlebbar zu machen.

Die diesjährigen Energiewendetage finden am 21. und 22. September statt. Dabei zeigt Baden-Württemberg einmal mehr, wie vielfältig die Energiewende im Land gestaltet wird. Unter dem Motto „Voller Energie“ sind wieder lokale Akteure im ganzen Land aufgerufen, mit Veranstaltungen, Projekten, Mitmachaktionen und Tagen der offenen Tür die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen, das Nachdenken über den Umgang mit Energie anzuregen und das Umdenken zu fördern.

„In den vergangenen Jahren wurde in Baden-Württemberg vieles angestoßen und die Energiewende nach und nach umgesetzt “, sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. „Wir sind jedoch noch lange nicht am Ziel.“ Das Generationenprojekt Energiewende müsse weiter engagiert vorangetrieben werden. „Daher ist es gut und wichtig, dass Bürgerinitiativen, Verbände, Stadtwerke, Unternehmen, Kommunen und Anlagenbetreiber der Energiewende mit ihren Ideen und Aktionen im Rahmen der Energiewendetage Jahr für Jahr weiteren Schwung verleihen“, so der Minister.

Umweltministerium unterstützt Akteure

All diejenigen, die an der Mitgestaltung der Energiewendetage interessiert sind oder selbst eine Veranstaltung durchführen wollen, werden vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft auch in diesem Jahr mit Serviceangeboten wie Postern, Flyern und Giveaways, kostenloser Standausstattung sowie einem Pressepaket zur individuellen Bewerbung ihrer Aktion unterstützt. Mit der Anmeldung zu den Energiewendetagen werden alle Veranstaltungen auf der Internetseite in eine Landkarte eingetragen und erfahren so breite Aufmerksamkeit.

Anmeldungen ab sofort

Die Anmeldung zu den Energiewendetagen 2019 ist ab sofort möglich unter Energiewendetage Baden-Württemberg . Auf dieser Internetseite sind auch Ideen und Anregungen für mögliche Veranstaltungen und deren erfolgreiche Umsetzung sowie Informationen zu den Serviceangeboten des Umweltministeriums eingestellt.

In diesem Jahr finden die Energiewendetage (ehemals: Energietag) bereits zum dreizehnten Mal statt.

Ansprechpartner für die Energiewendetage 2019:
afk Agentur für Kommunikation & Promotion GmbH
Sabine Juffa und Florijan Cacilo
Telefon: 0711 248968-35
energiewendetage@afk-promotion.de

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg