Kulturdenkmale

Denkmalreise durch Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Nicole Razavi MdL besichtigt das römische Annexkastell in Osterburken
Ministerin Nicole Razavi (r.) besichtigt das römische Annexkastell in Osterburken.

Auf der diesjährigen Denkmalreise werben Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr für die wertvolle Arbeit der Denkmalpflege. Die besuchten Kulturdenkmale repräsentieren die Vielfalt der vergangenen fünfzig Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege in Baden-Württemberg.

Auf der diesjährigen Denkmalreise durch alle vier Regierungsbezirke des Landes vom 6. bis 9. September 2022 werben die Ministerin und die Staatssekretärin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi und Andrea Lindlohr, für die wertvolle Arbeit der Denkmalpflege. Anlässlich des 50. Jubiläums der Landesdenkmalpflege stehen bei der Denkmalreise „Wahre Werte – Highlights der Denkmalpflege“ im Mittelpunkt: Kulturdenkmale, die die Vielfalt der vergangenen fünfzig Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege in Baden-Württemberg repräsentieren.

Am 6. und 7. September hat Ministerin Razavi in den Regierungsbezirken Stuttgart und Karlsruhe ausgesuchte Kulturdenkmale besucht. Am 8. und 9. September übernahm Staatssekretärin Andrea Lindlohr den Staffelstab und begleitete die Denkmalreise in den Regierungsbezirken Freiburg und Tübingen.

Nacht und Tag des offenen Denkmals

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals 2022 findet als Höhepunkt der Denkmalwoche am kommenden Sonntag, 11. September 2022 statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“.

Die landesweite Eröffnung startet mit der Nacht des offenen Denkmals. Diese wird – in Anwesenheit von Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr – in Esslingen am Neckar gefeiert, und zwar am Samstag, 10. September 2022, um 17 Uhr in der Esslinger Stadtkirche St. Dionys.

50 Jahre Denkmalschutzgesetz

Vor 50 Jahren trat das „Gesetz zum Schutz der Kulturdenkmale“ in Kraft. Es regelt seitdem zuverlässig die Belange des Denkmalschutzes im Land. Das Inkrafttreten markiert auch die Geburtsstunde des Landesdenkmalamts: des heutigen Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und zentralen Ansprechpartners für die Denkmalpflege. Anlässlich des 50. Jubiläums wurde die neue Dachmarke „Wahre Werte“ geschaffen, die alle Kulturdenkmale im Land unter einem Dach vereinen und das Wirken aller Beteiligten nach außen sichtbar machen soll.

Landesamt für Denkmalpflege

Tag des offenen Denkmals

Stadt Esslingen am Neckar: Tag des offenen Denkmals

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Mediathek: Bilder von der Denkmalreise zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. Januar 2025

Tourismustag 2025 auf der CMT
Tourismus

Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Baumaßnahme

Sanierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Kulturerbe im Osten

Jahresbilanz 2024 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

Kinder beim Schwimmunterricht.
Sport

Land übernimmt Vorsitz der Sportministerkonferenz

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien