Kulturdenkmale

Denkmalreise durch Baden-Württemberg

Lesezeit: 17 Minuten
  • Teilen
  •  
Ministerin Nicole Razavi MdL besichtigt das römische Annexkastell in Osterburken
Ministerin Nicole Razavi (r.) besichtigt das römische Annexkastell in Osterburken.

Auf der diesjährigen Denkmalreise werben Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr für die wertvolle Arbeit der Denkmalpflege. Die besuchten Kulturdenkmale repräsentieren die Vielfalt der vergangenen fünfzig Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege in Baden-Württemberg.

Auf der diesjährigen Denkmalreise durch alle vier Regierungsbezirke des Landes vom 6. bis 9. September 2022 werben die Ministerin und die Staatssekretärin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi und Andrea Lindlohr, für die wertvolle Arbeit der Extern: Denkmalpflege (Öffnet in neuem Fenster). Anlässlich des 50. Jubiläums der Landesdenkmalpflege stehen bei der Denkmalreise „Wahre Werte – Highlights der Denkmalpflege“ im Mittelpunkt: Kulturdenkmale, die die Vielfalt der vergangenen fünfzig Jahre Extern: Denkmalschutz (Öffnet in neuem Fenster) und Denkmalpflege in Baden-Württemberg repräsentieren.

Am 6. und 7. September hat Ministerin Razavi in den Regierungsbezirken Stuttgart und Karlsruhe ausgesuchte Kulturdenkmale besucht. Am 8. und 9. September übernahm Staatssekretärin Andrea Lindlohr den Staffelstab und begleitete die Denkmalreise in den Regierungsbezirken Freiburg und Tübingen.

Nacht und Tag des offenen Denkmals

Der bundesweite Extern: Tag des offenen Denkmals 2022 (Öffnet in neuem Fenster) findet als Höhepunkt der Denkmalwoche am kommenden Sonntag, 11. September 2022 statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto Extern: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ (Öffnet in neuem Fenster).

Die landesweite Eröffnung startet mit der Extern: Nacht des offenen Denkmals (Öffnet in neuem Fenster). Diese wird – in Anwesenheit von Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr – in Esslingen am Neckar gefeiert, und zwar am Samstag, 10. September 2022, um 17 Uhr in der Extern: Esslinger Stadtkirche St. Dionys (Öffnet in neuem Fenster).

50 Jahre Denkmalschutzgesetz

Vor 50 Jahren trat das Extern: „Gesetz zum Schutz der Kulturdenkmale“ (Öffnet in neuem Fenster) in Kraft. Es regelt seitdem zuverlässig die Belange des Denkmalschutzes im Land. Das Inkrafttreten markiert auch die Geburtsstunde des Landesdenkmalamts: des heutigen Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und zentralen Ansprechpartners für die Denkmalpflege. Anlässlich des 50. Jubiläums wurde die neue Dachmarke „Wahre Werte“ geschaffen, die alle Kulturdenkmale im Land unter einem Dach vereinen und das Wirken aller Beteiligten nach außen sichtbar machen soll.

Extern: Landesamt für Denkmalpflege (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Tag des offenen Denkmals (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Stadt Esslingen am Neckar: Tag des offenen Denkmals (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Mediathek: Bilder von der Denkmalreise zum Herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025