Energie

Bund beschließt beschleunigten Bau von Stromtrassen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Monteure arbeiten an einem Strommast (Bild: © dpa).

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat das vom Bundestag beschlossene Gesetzespaket zum schnelleren Bau von Stromtrassen begrüßt. Dieses Maßnahmenpaket war aus seiner Sicht längst überfällig.

Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller begrüßt das gestern (04.04.) vom Bundestag beschlossene Gesetzespaket zum schnelleren Bau von Stromtrassen. „Mehr als einmal habe ich beim Bund angeklopft und Vollgas beim Netzausbau gefordert. Insofern bin ich froh, dass nun endlich ein Maßnahmenpaket geschnürt wurde, das den Ausbau der Stromtrassen besser, schneller und insgesamt effizienter voranbringen kann“, sagte Untersteller.

Maßnahmenpaket war längst überfällig

Es bleibe zu hoffen, dass das Gesetzespaket die gewünschte Wirkung erziele, so der Minister weiter. „Wir können uns weitere Verzögerungen beim Ausbau der Übertragungsnetze vom windreichen Norden in den wirtschaftsstarken Süden schlicht nicht mehr leisten. Es ist höchste Zeit, von der Planung in die Umsetzung zu kommen.“

Die Fertigstellung der Nord-Süd-Stromtrassen ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele. Der Netzausbau ist langfristig auch für den Erhalt der Versorgungssicherheit erforderlich und somit auch von hoher wirtschaftspolitischer Bedeutung.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Netzausbau

Weitere Meldungen

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei nimmt weiter Fahrt auf

Eine Elektrotankstelle mit der Aufschrift „E-Mobilität - Ladestation“ (Quelle: © dpa).
Elektromobilität

„EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Innenministerkonferenz Bremerhaven
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

Strommasten stehen bei Hüfingen im Abendrot. (Bild: dpa)
Erneuerbare Energien

Land bringt Projektierer und Netzbetreiber zusammen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Die renaturierte Rems in Winterbach (Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Wasserwirtschaft

85 Millionen Euro für Hochwasser­schutz und Gewässerökologie

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
Klimaschutz

KLIMA.LÄND – Entdecken, was möglich ist

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen