Gleichstellung

Auftaktveranstaltung der 18. Frauenwirtschaftstage

Frauenwirtschaftstage Bild

Die 18. Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg vom 19. bis 22. Oktober 2022 stehen unter dem Motto „Frauen.Gründen.Zukunft“. Die Auftaktveranstaltung war in diesem Jahr in den Gründungsgipfel auf der Landesmesse Stuttgart integriert, um vielfältige Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten zu schaffen.

„Ich bin überzeugt: Es gibt noch ein großes Potenzial an qualifizierten Frauen, die mit ihren Ideen und ihrer Tatkraft das Zeug haben, den unternehmerischen Mittelstand von morgen zu prägen. Deshalb liegt der Fokus der Frauenwirtschaftstage in diesem Jahr auf Gründerinnen und gründungsinteressierten Frauen. Die Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage haben wir ganz bewusst in den Start-up BW Summit integriert, um vielfältige Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten zu schaffen“, erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 30. September 2022 auf der Landesmesse Stuttgart.

Motto „Frauen.Gründen.Zukunft“

„Gründerinnen und Unternehmerinnen sorgen für frischen Wind in der Wirtschaft und schaffen Chancen für Innovationen. Sie gelten in vielen Bereichen als Wegbereiterinnen einer nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Betriebswirtschaft. Frauen verbinden die unternehmerische Selbstständigkeit mit sozialer Verantwortung und einem bewussten Umgang mit globalen Ressourcen. Das zeigen auch die über 130 zukunftsweisenden Geschäftsmodelle der Teilnehmerinnen am Female Founders Cup, die sich auf den Weg gemacht haben. Zudem eröffnet die Unternehmensgründung für sie oft neue Berufs- und Lebensperspektiven“, so die Ministerin weiter. Die Förderung von Unternehmerinnentum und Female Foundership sei ein zentrales Element der Wirtschaftspolitik des Landes.

Im Fokus der Auftaktveranstaltung standen zudem auf Künstliche Intelligenz (KI) basierte Geschäftsmodelle und die Frage, welche Chancen diese für Gründerinnen bieten. „Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen haben Frauen oftmals den Mut, die tradierten Wege zu verlassen, neue Technologien und Dienstleistungen zu identifizieren und sie zur Marktreife zu bringen. Diese Potenziale wollen wir bei der Entwicklung von KI-gestützten Geschäftsmodellen besser nutzen“, so die Ministerin. So sollen im Rahmen des Innovationspark KI beispielsweise familiengerechte Arbeits- und Betreuungsstrukturen, aber auch Risikokapitalstrukturen für Frauen sowie spezielle Vernetzungsangebote geschaffen werden.

Die Frauenwirtschaftstage

Die baden-württembergischen Frauenwirtschaftstage finden 2022 bereits zum 18. Mal auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg statt. Vom 19. bis 22. Oktober 2022 werden landesweit knapp 100 Veranstaltungen von regionalen Partnerinnen und Partnern durchgeführt. Viele davon finden dieses Jahr im Online-Format statt, sodass auch eine ortsunabhängige Teilnahme möglich ist.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Frauenwirtschaftstage

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Praktikumswochen starten

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Ein Mitarbeiter der Südwestdeutsche Salz Werke AG Heilbronn transportiert im Steinsalzbergwerk Heilbronn Tausalz mit seinem Radlader zu einer Lagerstätte, Archivfoto vom (14.06.2002)
  • Netzausbau

Bau des Bergwerk-Abschnitts für SuedLink kann starten

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
  • Aus- und Weiterbildung

Allianz für Aus- und Weiterbildung unterzeichnet

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Holzbau
  • EU-Förderung

EU-Projekte für regionale Entwicklung öffnen ihre Türen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Roboterarm in einer Fabrik
  • Ansiedlungsstrategie

Maßnahmen für erfolgreiche Standortpolitik beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

  • Start-up BW

Elf weitere Unternehmen erhalten Anschubförderung

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
  • Wohnraumoffensive

Landesweites Schaufenster für beispielgebende Projekte

Bundesgartenschau BUGA Heilbronn 2019
  • Baukultur

Land lobt Staatspreis Baukultur 2024 aus

Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
  • Gesundheit

Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

Siegerfoto beim AXEL Energie Startup Pokal 2023
  • Start-Up BW

„PV2+“ zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein

Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.
  • Geburtshilfe

Land unterstützt Ausbau von Hebammenkreißsälen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Land fördert Digital Hub Region Bruchsal Walldorf