Polizei

Amtswechsel beim Polizeipräsidium Reutlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Staatssekretär im Innenministerium Wilfried Klenk (dritter von links) mit dem scheidenden Polizeivizepräsidenten im Polizeipräsidium Reutlingen Reinhard Nething (dritter von rechts) und seinem Nachfolger Leitender Kriminaldirektor Ralf Keppler (zweiter von links) auf einem Gruppenfoto.
Der Staatssekretär im Innenministerium Wilfried Klenk (dritter von links) mit dem scheidenden Polizeivizepräsidenten im Polizeipräsidium Reutlingen Reinhard Nething (dritter von rechts) und seinem Nachfolger Leitender Kriminaldirektor Ralf Keppler (zweiter von links).

Beim Polizeipräsidium Reutlingen gibt es einen Amtswechsel: Polizeivizepräsident Reinhard Nething wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Leitender Kriminaldirektor Ralf Keppler an.

„Reinhard Nething steht für erfolgreiche Polizeiarbeit – nicht nur im Polizeipräsidium Reutlingen. Er hat als Führungspersönlichkeit der Polizei Baden-Württemberg in seiner mehr als 43-jährigen Dienstzeit sowohl mit fachlicher als auch mit sozialer Kompetenz überzeugt. In all seinen Führungspositionen ist es ihm gelungen, die Polizei des Landes zu prägen und fortzuentwickeln. Gerade hier in der Region hat er seit 2014 als Polizeivizepräsident und Leiter der Kriminalpolizei im Polizeipräsidium Reutlingen mit dafür gesorgt, dass die Bürgerinnen und Bürger sicher leben können“, sagte der Staatssekretär im Innenministerium, Wilfried Klenk, anlässlich des heutigen Amtswechsels. „Die Kontinuität in einer solch herausragenden Führungsfunktion muss gewahrt bleiben, daher freut es mich sehr, dass mit Ralf Keppler ein erfahrener und bestens geeigneter Nachfolger als Polizeivizepräsident gefunden wurde, der die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers sicher nahtlos fortführen wird“, so Staatssekretär Klenk weiter.

Reinhard Nething in Ruhestand verabschiedet

Reinhard Nething durchlief in seiner Karriere verschiedene Ämter mit leitender Funktion bei der Polizei Baden-Württemberg, unter anderem im Landespolizeipräsidium, beim Landeskriminalamt, bei der Bereitschaftspolizei und zuletzt beim Polizeipräsidium Reutlingen.

Durch sein kriminalistisches Geschick hat der aus dem Alb-Donau-Kreis stammende Reinhard Nething sowohl als Abteilungsleiter im Landeskriminalamt Baden-Württemberg wie auch zuletzt als Leiter der Kriminalpolizeidirektion im Polizeipräsidium Reutlingen ganz entscheidend bei der Kriminalitätsbekämpfung und -verhütung mitgezeichnet. Im Zuge der Polizeistrukturreform 2014 hat er maßgeblich an der Entstehung des Polizeipräsidiums Einsatz mitgewirkt, das heute alle spezialisierten Einsatzkräften der Polizei unter einem Dach vereint und ein wichtiger Eckpfeiler für die Sicherheit im Land darstellt.

Weitere Meldungen

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungsprojekte im Ländlichen Raum

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV