Jagd

Aktionswochen „Wilde Sau“ im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Jäger steht mit seinem Gewehr am Waldrand. (Bild: Felix Kästle / dpa)

Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord stehen die Aktionswochen „Wilde Sau“ der Naturpark-Wirte an. Anlässlich der Auftaktveranstaltung betonte Minister Peter Hauk, dass Schwarzwildprodukte als hochwertiges, natürliches und regionales Lebensmittel sichtbarer gemacht werden sollten.

„Jeder von uns kann sich ganz bewusst klimabewusst ernähren. Gerade heute machen sich die Verbraucher Gedanken darüber, wie sie sich gesund ernähren und gleichzeitig nachhaltig handeln. Wildbret ist ein Geschenk der Natur. Verantwortungsvoller und umweltbewusster können wir kein Fleisch essen“, sagte Forstminister Peter Hauk anlässlich der Auftaktveranstaltung zu den Aktionswochen „Wilde Sau“ der Naturpark-Wirte im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Mit der Auftaktveranstaltung wird eine Kampagne des Naturparks eingeläutet, die Schwarzwildprodukte, also Wildschweinfleischprodukte, als hochwertiges, natürliches und regionales Lebensmittel sichtbarer machen sollen. Das Projekt wird vom Land mit 246.000 Euro gefördert.

Wildschwein-Produkte sollen als ein hochwertiges Lebensmittel vermarktet werden

„Wildschwein-Produkte sollen als ein hochwertiges Lebensmittel vermarktet werden, bestehende Lieferbeziehungen sollen intensiviert und die Schwarzwildvermarktung etabliert werden, das ist das Ziel des Projekts“, so Peter Hauk. „Der Naturpark kann dies mit Hilfe seiner Netzwerke und seiner Marktkenntnis bestens unterstützen und die hohe Bedeutung der Jagd der Öffentlichkeit bewusster machen“, betonte der Minister.

„Die im Rahmen der Prävention der Afrikanischen Schweinepest intensivierte Schwarzwildbejagung erfordert eine Verbesserung der Vermarktungsmöglichkeiten des erlegten Schwarzwildes. Eine starke Nachfrage der Verbraucher wirkt sich auf die Wildbretpreise aus und die Jäger, die mit der Jagd eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe erfüllen, erhalten für das ‚Bio‘-Lebensmittel Wild einen angemessenen Preis“, so Hauk.

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene