Förderung

Abschluss des Entwicklungskonzepts Enzschleife

Weinberg-Steillagen (Foto: © dpa)

Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept Enzschleife wurde abgeschlossen. Dadurch werde die Steillage für die Zukunft fit gemacht, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch anlässlich der Abschlussveranstaltung.

„Der Erhalt der Rebflächen in den Steillagen ist zur gemeinsamen Aufgabe geworden. Ansonsten droht die Verbuschung. Überall wird vom Fachkräftemangel in Verwaltung und Wirtschaft gesprochen und wie man dort Nachwuchs gewinnen kann. In dieser Diskussion treten die Sorgen der Landwirte und Wengerter schnell in den Hintergrund“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch in Vaihingen-Roßwag (Landkreis Ludwigsburg) anlässlich einer Veranstaltung des Abschlusses des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts, ILEK, Enzschleife. Damit ging Gurr-Hirsch auf die Problematik ein, dass die Steillagenbewirtschaftung nur mit hohem Kosten- und Zeitaufwand möglich ist und dieser nicht allein durch den Weinverkauf gedeckt wird. Die Staatssekretärin rief die anwesenden Kommunalvertreter, Abgeordneten, Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung der örtlichen Wengerter auf. „Anerkennung und Würdigung der tagtäglichen Arbeit ist die beste Motivation. Wir haben hier hervorragende Weine und eine herrliche Landschaft. Kaufen Sie Produkte ‚VONDAHEIM‘ oder helfen Sie selbst im Wengert mit.“

Steillage für die Zukunft fit machen

In den vergangenen drei Jahren wurde durch die Arbeitsgemeinschaft „Ökologie-Planung-Forschung“ (ÖPF) aus Ludwigsburg und das „forum für internationale entwicklung + planung“ (finep) aus Esslingen unter Mitwirkung vieler Akteure das ILEK Enzschleife erstellt. Das ILEK enthält zahlreiche Projektideen, um die Steillage für die Zukunft fit zu machen. „Diese gilt es jetzt gemeinsam umzusetzen. Mit dem Schräglagentag haben Sie einen tollen ersten Schritt gemacht“, sagte Gurr-Hirsch. Dabei handelt es sich um ein Zukunftsforum für interessierte Hobby-Wengerter aber auch für aktive Wengerter, um Kontakte untereinander zu knüpfen und sich über Beratungs- und Fortbildungsangebote zu informieren. Der Schräglagentag hat erstmalig im vergangenen November stattgefunden und soll künftig jährlich wiederholt werden.

„Der Steillagenweinbau mit seinen Terrassen- und Handarbeitslagen hat einen hohen kulturellen und ökologischen Wert. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bietet seit diesem Jahr eine neue Staatsbeihilfe zur Unterstützung des Handarbeitsweinbaus an“, sagte Gurr-Hirsch. Damit sei nun ein jährlicher Zuschuss von 3.000 Euro pro Hektar möglich, wo bislang nur 900 Euro gezahlt wurden. „Gemeinsam werden Sie es schaffen, diese außergewöhnlich schöne Kulturlandschaft zu erhalten“, so die Staatssekretärin.

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Enzschleife

Landwirtschaftsministerium: Landwirtschaft

Landwirtschaftsministerium: Ländlicher Raum

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/abschluss-des-entwicklungskonzepts-enzschleife