Forschung

50 Millionen Euro für Innovationscampus „Mobilität der Zukunft“

© j-mel – stock.adobe.com

Das Land unterstützt mit 50 Millionen Euro den Ausbau des Innovationscampus „Mobilität der Zukunft“. Die Mittel sind zur Forschung und Technologieentwicklung vorgesehen, um die Innovationsfähigkeit in der Automobil- und Maschinenbaubranche zu stärken und neue Impulse zu setzen.

Künstliche Intelligenz, Gesundheit und jetzt Mobilität: Nach dem Cyber Valley und dem Health Valley wird die Landesregierung auch den Ausbau des Innovationscampus „Mobilität der Zukunft“ noch kräftiger unterstützen. Das Kabinett hat Mittel in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro zur Forschung und Technologieentwicklung vorgesehen, um die Innovationsfähigkeit in der Automobil- und Maschinenbaubranche zu stärken und neue Impulse zu setzen. Beteiligt sind das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Universität Stuttgart.

„Das Land ist bei den entscheidenden Zukunftsthemen Künstliche Intelligenz, Gesundheit und Mobilität mit drei Leuchttürmen hervorragend aufgestellt.“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

„Wir sind Innovationsspitzenreiter – und damit wir das bleiben, setzen wir heute auf umfassende Maßnahmen für mehr Kooperation, um so unsere Zukunftsfähigkeit weiter zu steigern. Wir wollen mit dem Innovationscampus die Grundlage dafür schaffen, neue Technologien in Zukunft nicht nur anzuwenden, sondern auch zu entwickeln“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Baden-Württemberg bleibt Innovationsland für Mobilität

„Damit wir zuversichtlich auf das Land als Mobilitätsstandort Nummer 1 blicken können, brauchen wir eine breite Unterstützung der dynamischen und agilen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit unserer Unterstützung in den letzten Jahren als technologische Pioniere vorangegangen sind. Unser Land und seine Wissenschaft hat in der Vergangenheit immer wieder neue Wege gefunden, Herausforderungen zu meistern. Mit einer vorausschauenden und dynamischen Forschungspolitik schaffen wir die Grundlage dafür, dass dies auch in Zukunft so bleibt“, so Kretschmann weiter.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sagte: „Nach der erfolgreichen Aufbauarbeit im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft ist es nun das Ziel, den Innovationscampus ‚Mobilität der Zukunft‘ nach Vorbild des Cyber Valley zu einem europäisch sichtbaren Zentrum für die Forschung an Mobilitäts- und Produktionstechnologien zu entwickeln.“

Drei Zukunftsfelder, drei Innovationcampus-Projekte

Mit dem Aufbau des ersten Innovationscampus Cyber Valley wurde bereits unter Beweis gestellt, wie die Kombination aus exzellenter Wissenschaft und Nachwuchsförderung, aus Grundlagenforschung und Anwendungsbezug, sowie dem Engagement von forschungs- und technologieaffinen Unternehmen und einem dynamischen Gründerumfeld durch regionale Verdichtung internationale Strahlkraft entfalten kann.

Der zweite Innovationscampus Region Rhein-Neckar ist auf den Weg gebracht. Hier treffen sich exzellente Grundlagen- und angewandte Wissenschaft, außeruniversitäre Forschung und Wirtschaft mit dem gemeinsamen Ziel, neues Wissen im medizinischen und lebenswissenschaftlichen Bereich zu generieren und in die Anwendung zu bringen.

Die Förderung des Innovationscampus „Mobilität der Zukunft“ ist das dritte Zukunftsfeld, das nun durch die Landesregierung ausgebaut wird.

Innovationscampus „Mobilität der Zukunft“

Der Innovationscampus „Mobilität der Zukunft“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Universität Stuttgart hat drei Ziele:

  1. eine höhere wissenschaftsgetriebene Gründerdynamik
  2. die Gewinnung von hochqualifizierten Nachwuchskräften für das Land
  3. sowie bahnbrechende Entdeckungen und Erfindungen.

Bereits heute bündeln KIT und die Universität Stuttgart ihre Kompetenzen, um neue Formen der Mobilität, flexible Produktionstechnologien und zukünftige Wertschöpfungsnetzwerke zu erforschen und für die Anwendung nutzbar zu machen. Ein Beispiel der flexiblen Produktion ist die additive Fertigung, bei der das Werkstück entsteht, indem Schicht für Schicht Material aufgetragen wird. Dadurch lassen sich sehr komplexe Strukturen realisieren und es gibt kaum Designbeschränkungen.

„KIT und Universität Stuttgart bringen hervorragend qualifizierten Ingenieursnachwuchs hervor“, betonte Ministerin Bauer. „In beiden Einrichtungen findet ein Wandel hin zu einem integrierten Studium von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik statt. Dieser Wandel muss unterstützt werden, da die Verschmelzung von IT, Elektrotechnik und Maschinenbau die Zukunftsfähigkeit der technologischen Kernbranchen von Baden-Württemberg sichert.“

Maßnahmen des Ausbaus

„Ein europäisch sichtbares Zentrum für die Forschung an Mobilitäts- und Produktionstechnologien entsteht durch eine Konzentration an kreativen Köpfen, die in einem innovationsfreundlichen Umfeld mit Begeisterung an Zukunftstechnologien arbeiten können“, sagte Ministerin Bauer. Dafür sind in der Ausbauphase des Innovationscampus zwei Maßnahmenpakete vorgesehen, die mit insgesamt 50 Millionen Euro gefördert werden sollen. Eine erste Tranche in Höhe von 22,35 Millionen Euro für die Jahre 2021 und 2022 wird nun beim Finanzausschuss beantragt.

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet