Wärmewende

300.000 Euro für neues Wärmenetz in Schopfloch

Solarthermische Anlage

Das Land fördert ein neues Wärmenetz in Schopfloch (Landkreis Freudenstadt) mit 300.000 Euro. Die Gemeinde Schopfloch setzt damit ein wichtiges Zeichen für eine CO2-arme Wärmeversorgung.

Ein hoher Anteil der CO2-Emissionen fällt im Land bei der Wärmeerzeugung an. Um diese Treibhausgasemissionen zu reduzieren und bis zum Jahr 2050 eine nahezu klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen, muss in Zukunft Wärme effizient und erneuerbar bereitgestellt werden. Mit dem Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ unterstützt das Umweltministerium Kommunen dabei, neue Wärmenetze zu bauen oder bestehende Netze zu erweitern, um so Bürgerinnen und Bürger zentral und mit CO2-armer Wärme zu versorgen. Die Bürgerenergiegenossenschaft Schopfloch hat nun vom Umweltministerium einen Zuschuss von 300.000 Euro für ein neues Nahwärmenetz erhalten. An das 7700 Meter lange Leitungsnetz können rund 120 Haushalte der Gemeinde Schopfloch (Landkreis Freudenstadt) angeschlossen werden.

Fast 100 Prozent erneuerbare Wärme

„Die Bürgerenergiegenossenschaft Schopfloch verfolgt bei ihrem Projekt einen besonders innovativen Ansatz und setzt auf einen sehr hohen Anteil regenerativer Wärme“, betonte Umweltminister Franz Untersteller. So sollen ein Hackschnitzelkessel, eine Solarthermieanlage sowie ein schon bestehender Pelletkessel das Nahwärmenetz zu 98 Prozent auf Basis erneuerbarer Energien versorgen. Das mache fossile Brennstoffe zur Wärmeerzeugung weitestgehend überflüssig, lobte Untersteller. Nur für Notfälle stehe ein Ölspitzenlastkessel bereit.

Solarenergie als wichtige Säule

„Einen besonderen Fokus legt die Genossenschaft zudem auf die Sonnenenergie. So soll die neue Solarthermieanlage mit einer Leistung von 1.100 Kilowatt vor allem in den Sommermonaten einen Großteil der benötigten Wärme erzeugen. Ein bis zu 900 Kubikmeter großer Pufferspeicher, der in Verbindung mit der Anlage errichtet wird, sichert zudem die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger auch an weniger sonnigen Tagen“, ergänzte der Umweltminister. Insgesamt solle ein Fünftel der Wärme aus Sonnenenergie stammen. Für die Solarthermieanlage und den Pufferspeicher erhält die Bürgerenergie Schopfloch jeweils einen Förderbonus von 50.000 Euro.

Effizienz durch niedrige Rücklauftemperaturen und geringe Netzverluste

Aber auch auf die Effizienz des Nahwärmenetzes wies der Umweltminister hin: „Mit höchsten Dämmstandards sowie modernen Steuerungs- und Regelungssystemen kann das Netz mit niedrigen Rücklauftemperaturen und geringen Netzverlusten betrieben werden.“ Das Gesamtkonzept der Bürgerenergiegenossenschaft für das Wärmenetz in Schopfloch sei stimmig und vorbildlich. „Die Gemeinde setzt ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz und wird so zu einem wichtigen Vorbild, an dem sich viele andere Gemeinden orientieren können.“

Insgesamt 60 Projekte hat das Umweltministerium in den vergangenen Jahren im Rahmen des Förderprogramms „Energieeffiziente Wärmenetze“ unterstützt. Dabei wurden Fördermittel in Höhe von rund 11,7 Millionen Euro bewilligt. Es konnten so jedes Jahr geschätzt rund 32.500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Energieffiziente Wärmenetze

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“