Energiewende

250.000 Euro für die Erweiterung des Nahwärmenetzes der Gemeinde Freudental

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Thermostat einer Heizung.

Das Land stellt für die Erweiterung des Nahwärmenetzes der Gemeinde Freudental (Landkreis Ludwigsburg) im Rahmen des Förderprogramms „Energieeffiziente Wärmenetze“ 250.000 Euro bereit. Nahwärmenetze leisten einen wichtigen Beitrag zu einer effizienten und grünen Wärmeversorgung.

Für die Erweiterung des bestehenden Nahwärmenetzes der Gemeinde Freudental im Landkreis Ludwigsburg stellt das Umweltministerium Fördermittel in Höhe von 250.000 Euro bereit. Mit diesen Geldern kann das Wärmenetz der Gemeinde um mehr als einen Kilometer Trassenlänge ausgebaut werden. Über 70 neue Haushalte können so einen Anschluss an das bestehende Netz erhalten. Insgesamt spart die Gemeinde Freudental mit dieser Erweiterung rund 17.200 Tonnen CO2-Emissionen in den kommenden 20 Jahren ein.

Energiewende im Wärmebereich beschleunigen

„Die Wärmeversorgung im Land verursacht einen hohen Anteil der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg. Um unsere Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Energiewende im Wärmesektor deutlich beschleunigen. Das heißt, wir müssen Gebäude anspruchsvoll sanieren und den restlichen Wärmebedarf effizient aus erneuerbaren Energiequellen decken“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei Wärmenetze, die Wärme zentral und effizient bereitstellen. „Die Gemeinde Freudental hat diese Bedeutung von Wärmenetzen für den Klimaschutz bereits erkannt. Das bestehende Netz weiter auszubauen, ist der nächste konsequente Schritt zu einer sauberen Wärmeversorgung für die Bürgerinnen und Bürger von Freudental“, so der Minister weiter.

Förderprogramm des Landes zum Ausbau von Wärmenetzen

Das Land unterstützt mit einem eigenen Förderprogramm den Ausbau von energieeffizienten Wärmenetzen. Dabei werden Investitionen in Wärmenetze gefördert, die erneuerbare Energiequellen verwenden, industrielle Abwärme nutzen oder eine hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung zum Einsatz kommt.

Im Rahmen dieses Förderprogramms wird die Erweiterung des bereits bestehenden Nahwärmenetzes der Gemeinde Freudental bezuschusst. In den vergangenen Jahren konnten über das gesamte Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ 60 Projekte mit insgesamt rund 11,7 Millionen Euro gefördert werden. Geschätzt ergibt das 32.500 Tonnen CO2, die jedes Jahr eingespart werden konnten.   

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Energieeffiziente Wärmenetze

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)