Kirche

102. Deutscher Katholikentag in Stuttgart

von links nach rechts: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, bei der Eröffnung des Katholikentags
v.l.n.r.: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, bei der Eröffnung des Katholikentags
Gäste bei der Eröffnung des Katholikentags
Gäste bei der Eröffnung des Katholikentags
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) im Gespräch
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) im Gespräch
Blick auf die Bühne im Oberen Schlossgarten und das Publikum bei der Eröffnung des Katholikentags
Blick auf die Bühne im Oberen Schlossgarten und das Publikum bei der Eröffnung des Katholikentags
von links nach rechts: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Winfried Kretschmann halten bei der Eröffnung des Katholikentags gelb-blaue Schals in den Händen.
v.l.n.r.: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung des Katholikentags
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r.)
von links nach rechts: Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper, Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des Katholikentags.
v.l.n.r.: Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper, Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des Katholikentags
Gäste beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Gäste beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) singen beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Blick auf den Stuttgarter Schlossplatz während des zentralen Gottesdienstes
Zentraler Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf dem Stuttgarter Schillerplatz im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst
Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf dem Stuttgarter Schillerplatz im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst (links).
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Bischof Dr. Gebhard Fürst (Mitte) klatschen, links eine Sängerin.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Bischof Dr. Gebhard Fürst (M.)
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) in der Stuttgarter Liederhalle.
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) in der Stuttgarter Liederhalle
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) in der Stuttgarter Liederhalle.
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) in der Stuttgarter Liederhalle
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) beim Gang über die Kirchenmeile.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) beim Gang über die Kirchenmeile

Zum Auftakt des 102. Deutschen Katholikentags hat die Landesregierung gemeinsam mit der Stadt Stuttgart Mitwirkende und Gäste zu einem Empfang eingeladen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte dabei die Bedeutung des fünftägigen Großereignisses in schwierigen Zeiten. Er erwartet wichtige Impulse für Land und Gesellschaft. Kretschmann nimmt an einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen des Katholikentags teil.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht
von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Video
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Bilder
Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Schussenried

Das Landeskabinett hat sich am 25. März 2025 zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Kloster Schussenried getroffen.

Blick in den Saal mit den Kabinettsmitgliedern auf der Bühne
Bilder
Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung in Bad Schussenried

Anlässlich einer auswärtigen Kabinettssitzung hat die Landesregierung interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerempfang in Bad Schussenried eingeladen.

Eröffnung des 10. Donausalons durch Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bilder
Europa

10. Donausalon zur Zukunft des Donauraums

Rund 500 Gäste haben am zehnten Donausalon in der Landesvertretung in Berlin teilgenommen. Thema war die Zukunft des Donauraums mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und die Bedeutung der EU-Makrostrategien. Mitgastgeber war die Botschaft von Bosnien und Herzegowina.
Pressemitteilung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einem großen symbolischen Schlüssel in der Hand
Bilder
Fastnacht

Närrischer Staatsempfang der Landesregierung

Zum traditionellen „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann wieder schwäbische und alemannische Narrenzünfte eingeladen.

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (vorne links)
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu Reformen für weiterführende Schulen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich in Pfullingen zur Bildungsreform an Realschulen, Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen ausgetauscht.

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Bilder
Landesregierung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein

Die Mitglieder der Landesregierung sind in der Villa Reitzenstein in Stuttgart zur wöchentlichen Kabinettssitzung zusammengekommen.

Staatsrätin Barbara Bosch (links) überreicht Irene Armbruster (rechts) die Staufermedaille und eine Urkunde. Im Hintergrdund stehen Fahnen.
Bilder
Auszeichnung

Irene Armbruster mit Staufermedaille geehrt

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch, hat Irene Armbruster die Staufermedaille überreicht.