Kirche

102. Deutscher Katholikentag in Stuttgart

von links nach rechts: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, bei der Eröffnung des Katholikentags
v.l.n.r.: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, bei der Eröffnung des Katholikentags
Gäste bei der Eröffnung des Katholikentags
Gäste bei der Eröffnung des Katholikentags
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) im Gespräch
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) im Gespräch
Blick auf die Bühne im Oberen Schlossgarten und das Publikum bei der Eröffnung des Katholikentags
Blick auf die Bühne im Oberen Schlossgarten und das Publikum bei der Eröffnung des Katholikentags
von links nach rechts: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Winfried Kretschmann halten bei der Eröffnung des Katholikentags gelb-blaue Schals in den Händen.
v.l.n.r.: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung des Katholikentags
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r.)
von links nach rechts: Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper, Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des Katholikentags.
v.l.n.r.: Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper, Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des Katholikentags
Gäste beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Gäste beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) singen beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Blick auf den Stuttgarter Schlossplatz während des zentralen Gottesdienstes
Zentraler Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf dem Stuttgarter Schillerplatz im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst
Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf dem Stuttgarter Schillerplatz im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst (links).
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Bischof Dr. Gebhard Fürst (Mitte) klatschen, links eine Sängerin.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Bischof Dr. Gebhard Fürst (M.)
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) in der Stuttgarter Liederhalle.
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) in der Stuttgarter Liederhalle
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) in der Stuttgarter Liederhalle.
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) in der Stuttgarter Liederhalle
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) beim Gang über die Kirchenmeile.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) beim Gang über die Kirchenmeile

Zum Auftakt des 102. Deutschen Katholikentags hat die Landesregierung gemeinsam mit der Stadt Stuttgart Mitwirkende und Gäste zu einem Empfang eingeladen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte dabei die Bedeutung des fünftägigen Großereignisses in schwierigen Zeiten. Er erwartet wichtige Impulse für Land und Gesellschaft. Kretschmann nimmt an einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen des Katholikentags teil.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

  • Artenschutz

Was brauchen wir für den Artenschutz?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt, warum Artenkenntnis unverzichtbar ist, um gezielte Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz ergreifen zu können.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vierter von links) und Umweltministerin Thekla Walker (fünfte von links)
  • Erneuerbare Energien

Kretschmann besucht künftigen Windpark Sulzbach-Laufen

Gemeinsam mit Umweltministerin Thekla Walker hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Windpark-Projekt Sulzbach-Laufen besucht.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und seine Ehefrau Gerlinde Kretschmann (zweite von rechts) sitzen im Publikum.
  • Festakt

75. Geburtstag von Ministerpräsident Kretschmann

Aus Anlass des 75. Geburtstags von Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Neuen Schloss in Stuttgart ein Festakt stattgefunden.

Gruppenbild der Unterzeichnenden des Ausbildungsbündnisses 2023-2027
  • Ausbildung

Neues Ausbildungsbündnis 2023-2027 unterzeichnet

Wirtschaft, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit sowie Land und Kommunen haben ein neues Ausbildungsbündnis 2023 bis 2027 unterzeichnet.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Kretschmann und Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe

Gemeinsam mit Bundesminister Cem Özdemir hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe besucht.