Medien

MFG setzt stärkeren Fokus auf Medien- und Kreativwirtschaft im Land

Der Aufsichtsrat der MFG Medien- und Filmgesellschaft verabschiedete einstimmig ein umfassendes strategisches Entwicklungskonzept, das Geschäftsführer Prof. Carl Bergengruen vorgelegt hat. Während die Struktur des Geschäftsbereichs Filmförderung weitestgehend erhalten bleibt, wird der Geschäftsbereich Medienentwicklung, bisher zuständig für IT und Medien, strategisch umgebaut.

Hier liegt der Schwerpunkt künftig darauf, die Medien- und Kreativwirtschaft im Land zu unterstützen, von der Games- bis zur Werbebranche. Damit rückt dieser Geschäftsbereich thematisch näher an den anderen MFG-Geschäftsbereich, die Filmförderung, heran. Projekte mit IT-Bezug betreibt die MFG-Medienentwicklung in Zukunft nur noch dann, wenn sich diese auf die Medien- und Kreativwirtschaft beziehen. Dies gilt insbesondere für Themen aus dem Bereich „Open Innovation“. Dabei sind auch Kooperationen mit dem Hochschulsektor vorgesehen. Die Umstrukturierungsmaßnahmen sollen in der MFG ab Herbst 2014 umgesetzt werden.

„Mit dem jetzt beschlossenen Umbau konzentriert sich die MFG auf ihre Kernkompetenzen“, so der Aufsichtsratsvorsitzende der MFG Jürgen Walter, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. „Sie richtet sich damit noch stärker gebündelt an die Bereiche Film, Medien- und Kreativwirtschaft, also innovative und ökonomisch wichtige Bereiche, die sich sinnvoll ergänzen, aufeinander aufbauen und voneinander profitieren“, so Walter weiter. Die Medien- und Kreativwirtschaft des Landes stelle mit einem Gesamtumsatz von 22 Milliarden Euro einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.

MFG-Geschäftsführer Prof. Carl Bergengruen: „Mit der neuen Ausrichtung der Medienentwicklung können wir die beiden Geschäftsbereiche der MFG stärker verzahnen und Synergien herstellen." Er erläutert weiter: „So schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass wir auch in der öffentlichen Wahrnehmung mit einem klareren Profil in Erscheinung treten können. Ich bin mir sicher, dass wir diesen Transformationsprozess mit unseren engagierten und bestens ausgebildeten Mitarbeitern gut bewerkstelligen.“

Neuregelung der Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Baden-Württemberg Connected

Das seit 1997 organisatorisch und personell eng mit der MFG verbundene IT- und Hightech-Netzwerk Baden-Württemberg Connected e.V. (bwcon) agiert künftig von der MFG getrennt und baut seinen IT-Schwerpunkt weiter aus. Dabei wird bwcon von der MFG die Zuständigkeit für IT-Themenbereiche  übernehmen und diese in einer von bwcon e.V. zusammen mit der Steinbeis Beratungszentren GmbH betriebenen Tochterfirma, der bwcon GmbH, zu bündeln. Die Mitarbeiter aus dem IT-Bereich der MFG-Medienentwicklung sollen von dieser GmbH übernommen werden. Ziel der organisatorischen Trennung von bwcon und MFG ist eine transparente Abgrenzung der Aktivitäten von MFG einerseits und dem Hightech-Netzwerk bwcon andererseits.

MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Quelle:

MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Grundschule

Erste musikbetonte Grundschulen zertifiziert

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart (Quelle: dpa)
  • Kunst und Kultur

Wiedereröffnung des Kunstgebäudes Stuttgart