Medienpolitik in Baden-Württemberg

Aktuelle Beiträge

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Datenschutz

Bundesrat beschließt Hinweisgeberschutzgesetz

Der Bundesrat hat das Gesetz zum Hinweisgeberschutz einstimmig beschlossen. Innenminister Thomas Strobl begrüßte den im Vermittlungsausschuss entstandenen Kompromiss.

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden auf der Open Air Bühne des Internationalen Trickfilmfestivals auf dem Stuttgarter Schlossplatz ausgezeichnet.
  • Medienkompetenz

Preise zur Förderung der Medienkompetenz vergeben

Der Ideenwettbewerb idee-bw hat sechs kreative Medienprojekte im Land prämiert. Die ausgezeichneten Projektideen glänzen durch Innovation und Kreativität.

Blick in den Regieraum in einem Fernsehsender.
  • Medienpolitik

Medienstandort stärken – Vielfalt sichern

Die Landesregierung will den Medienstandort Baden-Württemberg stärken und seine Vielfalt sichern. Diese gilt es auch im digitalen Zeitalter zu erhalten.

Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der Intendant des ZDF, Dr. Norbert Himmler (links) stehen vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt ZDF-Intendant

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Intendanten des ZDF, Dr. Norbert Himmler, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede auf dem Source – Medienpolitischer Kongress der Landesregierung (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
  • Kongress

Source – Medienpolitischer Kongress der Landesregierung

Tiefgreifende Umbrüche erfassen derzeit die Medienwelt und das Verhalten ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Auf Einladung der Landesregierung diskutierten hierzu bekannte Führungspersönlichkeiten aus Medien, Wissenschaft und Politik gemeinsam mit 350 Gästen bei einem medienpolitischen Kongress in Stuttgart.

Pressemitteilung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede  auf dem Source – Medienpolitischer Kongress der Landesregierung. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
  • Kongress

Medienpolitischer Kongress der Landesregierung

Auf Einladung der Landesregierung diskutierten 350 Gästen beim medienpolitischen Kongress in Stuttgart.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung