Der Bundesrat hat das Gesetz zum Hinweisgeberschutz einstimmig beschlossen. Innenminister Thomas Strobl begrüßte den im Vermittlungsausschuss entstandenen Kompromiss.
Der Ideenwettbewerb idee-bw hat sechs kreative Medienprojekte im Land prämiert. Die ausgezeichneten Projektideen glänzen durch Innovation und Kreativität.
Das Innenministerium hat zum Abschluss des Datenschutzverfahrens Stellung genommen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 21. März 2023
Themen im Kabinett waren der Ausbau der Radwege, die Digitalisierung in der Schule, der öffentlich-rechtliche Rundfunk, die Krebsforschung und die Elektromobilität.
Die Medienwelt wird immer digitaler, personalisierter und flexibler. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss diesen Entwicklungen gerecht werden.
Medienpolitik
Medienstandort stärken – Vielfalt sichern
Die Landesregierung will den Medienstandort Baden-Württemberg stärken und seine Vielfalt sichern. Diese gilt es auch im digitalen Zeitalter zu erhalten.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Intendanten des ZDF, Dr. Norbert Himmler, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.
#RespektBW
Plakateaktion „Bitte Was?!“
„Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ sensibilisiert Kinder und Jugendliche für einen respektvollen Umgang im Netz.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Kongress
Source – Medienpolitischer Kongress der Landesregierung
Tiefgreifende Umbrüche erfassen derzeit die Medienwelt und das Verhalten ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Auf Einladung der Landesregierung diskutierten hierzu bekannte Führungspersönlichkeiten aus Medien, Wissenschaft und Politik gemeinsam mit 350 Gästen bei einem medienpolitischen Kongress in Stuttgart.