Der Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ arbeitet mit geballter Kompetenz professionsübergreifend daran, Hass und Hetze in der Gesellschaft einzudämmen.
Stubenbord
Tierschutz
Giftköder gefährden heimische Tierwelt
Giftköder gefährden die heimische Tierwelt. Die Anwendung verstößt gegen das Tierschutzgesetz.
Staatssekretär Volker Schebesta hat 14 Schülerzeitungen im Land ausgezeichnet. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist ein kompetenter Umgang mit Medien wichtig.
Elke Lehnert
Ländlicher Raum
„Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum“ geht erfolgreich zu Ende
Mit dem benutzerfreundlichen Online-Tool Daseinsvorsorgeplaner BW können die Erreichbarkeitsverhältnisse im Ländlichen Raum nachhaltig verbessert werden.
Podcast
DRUCK SACHE #30 – Weichen stellen
In der Jubiläumsausgabe von DRUCK SACHE spricht der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg mit SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke.
Medienpolitik
Medienstandort stärken – Vielfalt sichern
Die Landesregierung will den Medienstandort Baden-Württemberg stärken und seine Vielfalt sichern. Diese gilt es auch im digitalen Zeitalter zu erhalten.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Intendanten des ZDF, Dr. Norbert Himmler, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.
#RespektBW
Plakateaktion „Bitte Was?!“
„Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ sensibilisiert Kinder und Jugendliche für einen respektvollen Umgang im Netz.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Kongress
Source – Medienpolitischer Kongress der Landesregierung
Tiefgreifende Umbrüche erfassen derzeit die Medienwelt und das Verhalten ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Auf Einladung der Landesregierung diskutierten hierzu bekannte Führungspersönlichkeiten aus Medien, Wissenschaft und Politik gemeinsam mit 350 Gästen bei einem medienpolitischen Kongress in Stuttgart.